Doris Pfister, Lechsgemünd-Graisbach, Grafen von, in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_45541 (18.06.2012)
hat keine Ahnung vom aktuellen Forschungsstand zu Kuno von Horburg, wenn sie schreibt:
“Bei diesem Horburg handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Harburg (Schwaben) (Lkr. Donau-Ries), denn ein zeitgleich im Elsass auftretender Kuno von Horburg und dessen gleichnamiger Sohn haben nach dem derzeitigen Forschungsstand (Eckhardt, Kuno von Horburg) mit der Lechsgemünder Familie nichts zu tun.”
Maßgeblich sind die Studien des unlängst verstorbenen Sönke Lorenz:
in: Hirsau St. Peter und Paul 1091-1991, Teil II, S. 372-375
in: Friedrich I. (1079-1105), 2007, S. 23f. (mit Hinweis auf Dendorfer, Adelige Gruppenbildung)