Netzwerk Historische Schulbibliotheken” gegründet

Hatte ich schon lange angeregt. Schön, dass man mir das wenigstens auf Twitter mitteilt.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Netzwerk Historische Schulbibliotheken” gegründet“

  1. Seit längerem betreue ich die Historische Bibliothek des jetzigen Campe-Gymnasiums in Holzminden. Sie steht im Weserrenaissance-Schloß Bevern bei Holzminden und verfügt auch über einige wenige erhalten gebliebene Werke aus der Vorgängerschule, der fürstlich-braunschweigischen Klosterschule Amelungsborn. Ich würde gern wissen, ob ich mit bibliotheca.gym oder mit dem Netzwerk Kontakt aufzunehmen habe, um Wissen über diesen Bestand einzubringen.

  2. Wenn sich etwas aufdrängt, haben nicht selten mehrere dieselbe Idee. Dass die kleine Tagung nicht vorher angezeigt wurde, trägt der Ungewissheit Rechnung, dass du nicht weißt, ob und wie etwas draus wird (Schrei nicht Hurra, bevor du nicht übern Bach bist, sagt ein schwedisches Sprichwort). Überdies war die Idee, für eine “erste Runde” nur Personen anzusprechen, die direkt an den historischen Beständen an den Schulen arbeiten. Das ist bitte nicht als Missachtung verdienstvoller Beiträge “Dritter” zu verstehen, im Gegenteil – die Verdienste gerade des Blogs “Archivalia” und seines Betreibers Klaus Graf im Hinblick auf gymnasiales Kulturgut – man denke nur an die Causa Stralsund 2012 – ist allen Teilnehmern der Rastatter Runde bekannt gewesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search