Sein Vater Emil Roth soll das Vorbild für August Sperls Titelfigur in “Der Archivar” gewesen sein. Quellennahes Arbeiten in Archiven und Bibliotheken zeichnete auch den Sohn Friedrich Roth aus, der als Lehrer in München und Augsburg wirkte, bis er sich nach der krankheitsbedingten Zurruhesetzung 1903 ganz der wissenschaftlichen Arbeit widmen konnte. Vor allem für die Geschichte der Stadt Augsburg im 15. und 16. Jahrhundert hat er Riesiges geleistet: allein sechs Bände der Augsburger Chroniken bearbeitete Roth.
Neben einem kurzen Wikipedia-Artikel habe ich auch einen Wikisource-Artikel angelegt. Dort finden sich Digitalisate seiner Arbeiten nachgewiesen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (16. Oktober 2018). Der Historiker Friedrich Roth (1854-1930). Archivalia. Abgerufen am 12. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c8aq