Zwei enge Mitarbeiter des [englischsprachigen] Projektes sollen ihre Beteiligung genutzt haben, um mit ihrem Engagement für das freie Projekt Geld zu machen, indem sie Änderungen im Interesse zahlender Kunden umsetzten.
http://winfuture.de/news,72089.html
http://www.zdnet.de/88124110/neuer-streit-wichtige-wikipedia-mitarbeiter-machten-pr
Wikimedia-UK-Funktionär Roger Bamkin, einer der beiden Beschuldigten, soll im Amt bleiben, obwohl er seinen Klienten Gibraltar häufig auf der hauptseite der en-Wikipedia unterbrachte:
Bamkin, fotografiert von Roger Forrester
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.en
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (19. September 2012). PR-Skandal in Wikipedia. Archivalia. Abgerufen am 22. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/blc7