Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands

“Tobias Kemper hat auf seiner Saecula-Webseite noch einmal kritisch das Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschlands DFD unter die Lupe genommen und weitere Beispiele für Falsches und Fragwürdiges im DFD aufgelistet. Die Zahl der Namensartikel mit über 20.000 Namen relativiert sich, weil alle Schreibvarianten des gleichen Namens gesondert aufgeführt und mitgezählt werden. Kemper vermisst historische Belege, regionale oder dialektgeographische Varianten werden nicht zusammengeführt. Anhand einzelner Beispiele wie Junker, Schüler, Maternus/Ternes, Backhaus führt er die wesentlichen Mängel bei den Erklärungen und die fehlenden Quellen an.” (Compgen-Newsletter)


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search