Die Bodleiana macht nun auch Google-Books zugänglich

Nun hat auch die Oxforder Bodleiana, einer von Googles europäischen Partnern, ein eigenes Angebot mit den Googlescans realisiert. (Von den europäischen Partnern trägt die Complutense zu HathiTrust bei, München und Gent bieten die Google-Scans in eigenen Angeboten an.) Man findet die Digitalisate über den OPAC:

http://solo.bodleian.ox.ac.uk

In den Facetten links findet man “Digitized Copies” (heißt es nicht eigentlich im britischen Englisch digitised?). Anders als bei Google und in HathiTrust gilt die Grenze von derzeit 1872 erfreulicherweise nicht. Ich finde sogar einen Titel von 1921:

http://solo.bodleian.ox.ac.uk/primo_library/libweb/action/dlDisplay.do?vid=OXVU1&docId=oxfaleph013381115

Dass die PDFs CC-BY-NC-SA lizenziert sind, ist natürlich Copyfraud. Das Zeug ist Public Domain, basta.

Sehr hilfreich sind die Listungen mehrbändiger Werke (siehe Screenshot).

Informationen und Anleitung:

http://www.bodleian.ox.ac.uk/news/oxfords-google-books-project-reaches-milestone20121009

http://www.bodleian.ox.ac.uk/dbooks

Update: Seit Juni unbemerkt im Netz:

http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Google_Book_Search/Partnerbibliotheken/Oxford


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Die Bodleiana macht nun auch Google-Books zugänglich“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search