Ich liste mal auf, was mir an Projekten, die nicht nur auf einen einzigen Autor (wie Freidank) bezogen sind, so einfällt bzw. was ich recherchieren konnte:
1. Marburger Repertorien
Handschriftencensus
http://www.handschriftencensus.de/ (mit Paderborner Repertorium und Marburger Repertorium 13. und 14. Jahrhundert)
Marburger Repertorium zur Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus
https://mrfh.de/
2. Eichstätter Repertorium “Predigt im Kontext”
3. Berliner Repertorium “Online-Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen”
http://opus.ub.hu-berlin.de/repertorium/page/home
4. Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften
https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/
5. Mittelalterliche deutsche Autographen und Originale
https://www.uni-muenster.de/Fruehmittelalter/Projekte/Autographen/
Das Jenaer Repertorium ist zu peinlich (Zeichensalat!), und die Datenbank zum Nürnberger Katharinenkloster kaputt.
Welche habe ich übersehen?
12.10.2018
Deutschsprachige illustrierte Handschriften des Mittelalters
https://kdih.badw.de/datenbank/
Das Berliner Repertorium findet man jetzt auf https://repertorium.sprachen.hu-berlin.de/page/home.html .