Schimmelbefall! Stadtarchiv Stralsund wird für die öffentliche Nutzung gesperrt

Eine aus meiner Sicht völlig übertriebene Maßnahme:

http://www.stralsund.de/hst01/content1.nsf/docname/Webseite_B8F0275A79253125C1257A9A00532132?OpenDocument

http://www.sz-online.de/Nachrichten/Kultur/Stadtarchiv_Stralsund_wegen_Schimmel_gestern_geschlossen/articleid-3182775

“Eine gesundheitliche Gefährdung von Mitarbeitern und Nutzern sei nicht ausgeschlossen, sagte Stralsunds Oberbürgermeister Alexander Badrow. ” Mit dieser Begründung kann man jedes Archiv schließen oder kennt jemand ein völlig schimmelfreies Archiv?


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Schimmelbefall! Stadtarchiv Stralsund wird für die öffentliche Nutzung gesperrt“

  1. Nanu? Ich wundere mich, daß hier bislang niemand zu folgendem Passus aus der Aussage des OB Stellung bezogen hat:

    “Grund für die Maßnahme ist ein Gutachten des Leipziger Zentrums für Bucherhaltung (ZfB), das von der Stadt in Auftrag gegeben wurde, nachdem es nach Veräußerung eines Teilbestandes der ehemaligen Gymnasialbibliothek an einen Antiquar Hinweise gegeben hatte, dass der Bücherbestand in schlechtem Zustand sei.”

    Da wüßte man aber gerne, welcher Teibestand betroffen ist und aus welchem Grund (und auf welcher rechtlichen Grundlage) der Verkauf erfolgte.

    Siehe weiterhin http://www.ostsee-zeitung.de/stralsund/index_artikel_komplett.phtml?SID=8e27ae976713d43de9e75017541e23a9&param=news&id=3581902

    FE

    1. Das Archiv ist eine Einrichtung der Stadt Stralsund. Die dürfen überhaupt nix verkaufen, schon gar kein Kultugut (und Massenbuchdruckware des 19. Jahrhunderts interessieren doch den Antiquar nicht, wenn der “historische Gymnasialbibliothek” hört…)!! Was ist denn das für eine Schlamperei?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search