3 Gedanken zu „SACHAV im "Archivar" 1993“

  1. Bedaure Mit dem Übergang von DOS zu Windows war auch das Ende von SACHAV (programmiert mit Clipper) gekommen. Es war ein benutzungsfreundliches robustes preisgünstiges Programm, das von seinen Anwendern (das angesehenste Archiv war das Historische Archiv des Erzbistums Köln) durchaus geschätzt wurde. Es hat mir zudem nette Nebeneinkünfte verschafft. R. I. P.

    Als Sekundärliteratur ist zu nennen:
    SACHAV – ein Programm zur Verzeichnung von Sachakten. In: ABI-Technik 10 (1990) 73-76

    1. SACHAV In der Tat – das Historische Archiv des Erzibstums Köln hat sehr viel damit gearbeitet. Ich schätze, dass wir mehr als 150 Bestände damit verarbeitet haben, vor allem Pfarrarchive. Die dbf-Daten habe ich zum Teil in mdb- und sql-Formate konvertiert, und sie sind noch immer nutzbar. Ich hatte das Programm seinerzeit in Verbindung mit PC-File, einem Programm des US-Programmierers Jim Button (Bellevue) eingesetzt. Großes Tennis! Nur gehen heutige Programme mit anderen Feldstrukturen um, so dass das Programm am Ende nicht so einfach umzubauen gewesen wäre.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search