STERN glaubt, er hat ein Monopol für Fakten

http://www.stefan-niggemeier.de/blog/der-stern-glaubt-ein-monopol-auf-fakten-zu-haben

Was ist denn so schlimm daran, wenn jemand, der für die Presse einen Fragenkatalog beantwortet, den auch online stellt? Das nennt sich Transparenz und sollte auch bei Journalisten als Tugend gelten. Einen urheberrechtlichen Schutz einer Reihe von Fragen kann ich auch nur ausnahmsweise erkennen.

Und wenn Presseorganen Bürgern oder Bloggern nach Veröffentlichung der Story Auskunft erteilen, welche Auskünfte eine Behörde ihnen gegeben hat, dann hat das nix mit Quellenschutz zu tun. Denn das, was die Stadt einem Presseorgan gibt, muss sie nach Art. 3 GG allen mitteilen.

Update: FDP legt Rechtsmittel ein – gut so!
http://meedia.de/print/fdp-legt-rechtsmittel-gegen-stern-ev-ein/2012/11/13.html

Antworten ohne Fragen:

http://www.fdp.de/FDP-Wir-stehen-fuer-Transparenz/3822c16474i1p409/index.html

Update: Beschluss des LG HH
http://openjur.de/u/580488.html


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „STERN glaubt, er hat ein Monopol für Fakten“

  1. Der Stern glaubt nicht nur sondern er hat vor Gericht auch (zunächst) Recht bekommen. Die einstweilig Verfügung ist durch und nebenbei gesagt, kann man bei gesundem Menschenverstand die Position der Journalisten nur unterstützen.

    Es ist also nicht glauben, sondern Wissen, jedenfalls auf Seiten des Stern. Die Richter sind ja aber wieder nur “willfährige, unfähige alte Männer” richtig?!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search