Johann Gottfried Pahl1 war 18 Jahre Pfarrer in Fichtenberg bei Gaildorf. Er war zuvor Seelsorger in Affalterbach bei Ludwigsburg gewesen, wo er sich durchaus wohlgefühlt hatte. Aber finanzielle Sorgen ließen es geraten erscheinen, sich bald nach Antritt der Affalterbacher Stelle nach einer besseren Pfründe umzusehen. Pahl erhielt aber erst im Herbst 1814 die glänzend ausgestattete Pfarrei Fichtenberg, die ihm ein sicheres jährliches Einkommen von 1500 Gulden garantierte. Er war immerhin schon 46 Jahre alt. Fichtenberg hieß damals noch Vichberg und lag in einer rauhen Waldgegend, weshalb – anders als in Affalterbach – nicht allzu viel lästiger Besuch zu erwarten war. Pahls Motivation wuchs, aber das war auch nötig, denn sein Vorgänger hatte nichts vorangebracht. Pahl schreibt:2
“Aus dem schönen und fruchtbaren Weinland ging jezt mein Zug in eine minder fruchtbare und rauhe Waldgegend, in das Roththal, welches eine Stunde von Vichberg oberhalb Gaildorf in das Kocherthal mündet. Für meine ökonomische Lage eröffnete sich jetzt eine wesentliche Verbesserung; und mit dieser Aussicht wuchs mein Muth und meine Kraft von neuem. Dieß war auch sehr nöthig; denn mein Amtsvorfahrer auf der neuen Stelle hatte 32 Jahre lang geschlafen. Da war denn Alles moralisch und ökonomisch desorganisirt, und es stand zu erwarten, daß der Restitutionsproceß mir manche Mühe und manchen Verdruß bereiten werde. Doch ich vertraute auf Gott und auf das mir von Gott verliehene Talent, mit den Menschen und namentlich mit dem Landvolke umzugehen und friedlich zu verkehren.
Mit dem Umzug nach Fichtenberg im November 1814 brechen die 1840 vom Sohn Wilhelm postum publizierten Lebenserinnerungen ab. Bis er 1832 zum Schwäbisch Haller Prälaten mit Sitz in Gaildorf berufen wurde, blieb Johann Gottfried Pahl in Fichtenberg, auch als er 1824 zum Dekan des Kapitels Gaildorf ernannt wurde. Über seine Amtsführung in Fichtenberg ist kaum etwas bekannt. Er verfasste eine am 11. November 1828 beendete Pfarrbeschreibung im Umfang von 59 Seiten3 und musste sich um den Neubau der Kirche kümmern, da der baufällige alte Bau nicht mehr renoviert werden konnte. Am 14. Oktober 1832 wurde sein Nachfolger und Schwiegersohn Ludwig Wullen4 anlässlich der Einweihungsfeierlichkeiten des Kirchenneubaus in sein Amt eingeführt.5
1822 setzen die von Gustav Bacherer herausgegebenen Briefe Pahls an den Freund Jakob Salat ein, die auch ein wenig Licht auf Pahls persönliche Verhältnisse werfen. “Wir befinden uns Alle recht wohl”, schrieb er aus Fichtenberg am 28. Januar 1822. “Wilhelm ist noch in Tübingen, und Christian seit dem Herbste Vicarius in Eßlingen. Caroline ist im vorigen Jahre Kammerfrau bei der Prinzessin Alexandrine von Würtemberg in Ulm geworden, und in dieser Stelle, die für eine bleibende Versorgung gelten kann, unaussprechlich glücklich”.6
Ebenfalls im Jahr 1822 wurde Pahl ein ausgezeichnetes Synodalzeugnis ausgestellt: “hat große Gaben und ausgebreitete Kenntniße, sowol in den Wissenschaften, welche sein eigentlicher Beruf fordert als vorzüglich in Geschichte und Philosophie. Von jenen zeigen sich die Beweise in seinem Predigen, Catechisiren und in praktischen Geschäften, so wie bei jeder andern Veranlassung. Diese hat er durch mehrere Schriften beurkundet und beweist es noch immer durch seine schriftstellerischen Arbeiten, welche jedoch seiner gewissenhaften Amtsführung durchaus nicht nachtheilig sind, denn diese ist gewissenhaft in ihrem ganzen Umfange, in Versehung der öffentlichen Gottesdienste, in der Privatseelsorge und in Rücksicht der Schulen. Liebe und Ernst beweist er in der kirchlichen Zucht und Ordnung. Er hat Achtung für reine biblische Lehre, daher seine ReligionsVorträge mit dem symbolischen Lehrbegriff der lutherischen Kirche übereinstimmen. Sein Wandel ist gesittet und würdig eines Lehrers der Religion; seine Kinderzucht gut; auch im häuslichen Leben und PrivatGottesdienst ist er Beispiel der Gemeinde; seine Ehe ist vergnügt und glüklich; Kleidung und Hauswesen sind reinlich und anständig; mit den Ortsvorstehern und Schulmeister lebt er in Einigkeit”.7
1823 erhielt der Fichtenberger Pfarrherr trotz seines Widerstands übergangsweise das Gaildorfer Dekanatsamt übertragen, womit er sehr unzufrieden war. Es koste ihn durch “geistlose Schreibereien” viel Zeit, klagte Pahl am 2. März 1824. “Das Schlimmste ist, daß diese Last noch eine Weile dauern wird; denn definitiv nehme ich das Amt nicht an, ohne Besoldung; Besoldungen dieser Art aber gibt man nur den Vettern”.8 Im April 1824 aufgefordert, das Amt des Gaildorfer Dekans zu übernehmen, dankte er am 21. April 1824 dem Konsistorium für das Vertrauen, bat aber um eine Gehaltszulage:9
“Ich glaube aber solchem Vertrauen schuldig zu seyn, daß ich offen u. freimüthig mich über die geschehene Aufforderung erkläre, u. die gewiß nicht ungerechten Wünsche, die in Beziehung auf dieselbe meine persönlichen Verhältnisse mir abnöthigen, eben so ehrfurchtsvoll als vertrauend hier ausdrüke. Ich bin Vater einer Familie von 8 Kindern, von denen noch 6 Töchter unversorgt sind, von sehr geringem Vermögen, und bey zwar nicht erschöpften Kräften, doch dem Alter entgegen gehend. Ich diene der Kirche seit 34 Jahren, ohne meine Dienste von ihr so vergolten zu sehen, daß ich von dem Ertrage derselben die Erziehung meiner Kinder u. die sehr beschränkten Bedürfnisse eines Haushaltes hätte bestreiten können. Ich war deßhalb genöthigt zu anderen Hilfsmitteln meine Zuflucht zu nehmen u. ich fand diese früher, als ich noch im Reichsritterschaftlichen Gebiete lebte, in mannigfaltigen administrativen, rechtlichen und diplomatischen Geschäfften, u. später in den literarischen Arbeiten, denen ich die Stunden, die mein Amt mir übrig ließ, mit einer Anstrengung widmete, von der die der Welt vorliegenden Productionen derselben, so nicht durch ihren Gehalt. doch durch ihren Umfang das notorische Zeugnis ablegen. Diese Arbeiten sind in einer langen Reihe von Jahren meine Gewohnheit u. meine Liebe geworden und das Vertrauen, das ich mir durch sie bei dem Publicum erworben habe, läßt mir die Hoffnung, daß ich mir, wenn Gott mein Leben noch ein Decennium fristet, durch sie so viel erwerben würde, um einst meine Familie nicht ganz hülflos zu hinterlassen. Die Geschäfte, die mit dem Decanatamte von Gaildorf verbunden sind und deren Umfang ich durch die bisherige Erfahrung u. die Durchsicht der Registratur wohl kennen gelernt habe, müßte diese Arbeiten sehr beschränken, zumal da vermöge der in diesem Oberamte bestehenden zum Theil sehr verwikelten standes- u. patronatsherrschaftlichen Verhältnissen hier weit mehr Anfragen, Communikationen und Berichtserstattungen vorkommen, als in den meisten anderen Diöcesen. Ueberdies sind mit dem Decanatamte, wenn dessen Verweser außerhalb der Oberamtsstadt wohnt, viele Gänge dahier verbunden, die immer Auslagen und, was für einen Mann, der in Wahrheit von sich sagen kann, daß bey ihm jede Stunde des Tages berechnet ist, noch bedeutender sein muß, Zeitverlust verursachen. Meine literarischen Arbeiten ertragen mir, wie ich nachzuweisen erbötig bin, des Jahres 6-700 f. [Gulden] welcher Ertrag sich durch Übernahme des Decanatamtes wenigstens um die Hälfte vermindern müßte, eine Verminderung, die mir um so empfindlicher in dem itzigen Augenblick wäre, wo das Einkommen einer Pfarrei durch das Sinken der Akerbauprodukte u. durch die Werthlosigkeit der Pachtobjekte auf eine Summe zusammen geschmolzen ist, die auszusprechen ich Bedenken tragen muß, da sie unglaublich ist. Unter diesen Umständen wird man es schwerlich für unbescheiden halten können, wenn ich den Wunsch ausdrüke, daß mit dem neuen Berufe, nicht eine Belohnung, die auszusprechen ich für ungebührlich halten würde, sondern eine Entschädigung von jährlichen 100f. mir zuerkannt werden möchte. Nicht aber äußere ich diesen Wunsch als eine Bedingung, sondern als eine in den Verhältnisse u. dem Gesetze der Billigkeit gewiß bestens begründete Hoffnung u. als devote Bitte, daß die kirchliche Oberbehörde sich vermögen lassen möchte, in ihren weiteren Anträgen die Ausmittlung u. Leistung jener Entschädigung Allerhöchsten Orts in Vorschlag zu bringen. Da dem Dekan Letsch, kurz vor seinem Tode, vermöge der vorliegenden Akten zur Haltung eines Vicars die nämliche Summe anerboten worden, so scheint eine Quelle derselben nicht unerfindlich, zumal ich bei einer Pfarre von 1400 Seelen, die in 16 Orten zerstreut sind, ja auch in den Fall kommen könnte, eines Vicars zu bedürfen”.
Die erbetene Zulage wurde gewährt und am 7. Juni 1824 Pahl zum Dekan in Gaildorf mit Sitz in Fichtenberg ernannt.10 Das Konsistorium blieb ihm auch weiter gewogen, denn es genehmigte Pahl wegen des Kirchenneubaus einen Vikar.11 Frau und Kinder hatten dazu gedrängt. An sich hatte er aufgrund seiner Besoldungshöhe keinen Anspruch auf einen Stellvertreter. Trotz des anfänglichen Sträubens wurde das Amt des Gaildorfer Dekans für ihn ein “schöner u. geliebter Wirkungskreis”.12
1831 lobte das Synodalzeugnis den Dekan: “Ist ein Mann von ausgezeichneten Talenten, vielseitiger Gelehrsamkeit, ausgebildetem Scharfsinn und unermüdeter Thätigkeit in seinem amtlichen und literarischen Wirken. Als Dekan weiß er nicht nur nach Gesezlichkeit, sondern auch mit Humanität die ihm untergeordneten Geistlichen und Schullehrer zu leiten, ist pünktlich in Besorgung der amtlichen Sachen und fertigt sie unverweilt. Seine Registratur ist in Ordnung. Sein häusliches und öffentliches Leben ist würdig”.13
In Fichtenberg setzte Pahl seine umfangreiche Publikationstätigkeit unermüdlich fort. Er schrieb dicke Bücher (Politische Lectionen für die Teutschen des neunzehnten Jahrhunderts, 1820; Ueber den Obscurantismus, der das teutsche Vaterland bedroht, 1826; Das öffentliche Recht der evangelisch-lutherischen Kirche in Teutschland, 1827; eine sechsbändige Geschichte von Wirtemberg für das wirtembergische Volk, 1827-1831), versuchte 1820-1824 einen Neuanfang mit seiner 1809 verbotenen Nationalchronik (“Neue Nationalchronik der Teutschen”) und lieferte eifrig Beiträge an diverse Zeitschriften. 1830 veröffentlichte er eine Broschüre, die seine historischen Interessen insbesondere an der Reformationszeit widerspiegelt: “Die Uebergabe des Augspurgischen Glaubens-Bekenntnisses am 25. Juny 1530. Ein Denkblatt, aus Veranlassung der dritten Secularfeier dieser Begebenheit, für die Schuljugend der Diöcese Gaildorf geschrieben”. Diese Veröffentlichungen sind alle im Internet einsehbar und in meinem Buch “Ein politischer Kopf aus Ostschwaben: Johann Gottfried Pahl 1768-1839. Pfarrer und Publizist” (2018) besprochen.
Mit der Erhebung zum Prälaten des Jagstkreises zog Pahl um. Da sich herausstellte, dass in Hall keine passende Wohnung zu finden war, wurde zum Amtssitz Gaildorf bestimmt.14 Der Prälat wohnte also weiter in der Nähe von seinem bisherigen hauptsächlichen Wirkungsort Fichtenberg. Er blieb aber Fichtenberg verbunden: 1833 übergab er seiner bisherigen Kirchengemeinde 30 Gulden zur Verteilung an die Ärmsten.15 In Fichtenbergs Neubaugebiet erinnert die Pahlstraße an den bedeutenden Pfarrer.
Exkurs: Ein Bild zeigt einen Besuch Pahls bei Pfarrer Scholl in Kirchenkirnberg
Dem Kirchenkirnberger Heimatforscher Eberhard Bohn bin ich sehr dankbar, dass er mich in Fichtenberg auf eine mir unbekannte Bildquelle in der Kirche von Kirchenkirnberg hingewiesen und diese vor Ort erläutert hat. Die reizende Biedermeier-Darstellung trägt auf der Rückseite eine Beschriftung,16 aus der hervorgeht, dass die Darstellung den Empfang des Prälaten (ein Irrtum!) Pahl ca. 1815 durch den Kirchenkirnberger Pfarrer Friedrich Christian Heinrich Scholl (1781-1845)17 zeigt. Seine 1824 gestorbene Gattin führe den etwa zweieinhalbjährigen Sohn Carl Max Friedrich an der Hand (geboren 1812, gestorben 1884 in Ludwigsburg). Das Bild habe der Kaufmann Th. Scholl in Stuttgart 1899 aufgezogen und eingerahmt. Offenbar befand es sich gemeinsam mit zwei weiteren Darstellungen im Besitz der Familie Scholl, bevor es auf einem unbekannten Weg zurück ins Pfarrhaus nach Kirchenkirnberg gelangte, dort vor Jahren in den Müll geworfen, gerettet und in der Kirche aufgehängt wurde (laut Aussage von Herrn Bohn).
Obwohl ich sehr oft die Google Websuche in Sachen Pahl bemühte, hatte mir Google bis jetzt Hinweise auf zwei Zeitungsartikel vom Januar 2016 über Forschungsergebnisse von Christian Schweizer über diese Bilder vorenthalten.18 Die um 1815 gemalten Gouachen stammen demnach von Christoph Friedrich Dörr, Porträtist und Zeichenlehrer in Tübingen, Vetter des Landschaftsmalers Carl Dörr. Zum Bild mit dem Empfang Pahls hieß es in der Backnanger Kreiszeitung:
Detailliert wie eine Miniatur zeigt es den Besuch des Prälaten [sic! KG] Johann Gottfried Pahl mit seiner Familie beim Kirchenkirnberger Pfarrer Friedrich Christian Scholl im Frühjahr 1815. Der bedeutende Autor der Aufklärung und Zeitkritiker war befreundet mit den schwäbischen Dichtern Ludwig Uhland, Justinus Kerner und Eduard Mörike.19 Ein Tagebucheintrag Ludwig Uhlands weist darauf hin, dass er und Justinus Kerner mit dem Gschwender Pfarrer Heinrich Prescher im Herbst 1815 nach Kirchenkirnberg kamen, wo sie „sauren Wein“ tranken. Eine Reise von Murrhardt nach Gaildorf inspirierte Uhland zum Gedicht „Württemberg“. Das Beziehungsnetzwerk ermöglichte es der Tochter des Kirchenkirnberger Pfarrers, Luise Albertine Wilhelmine Scholl, in zweiter Ehe den schillernden badischen Hofrat Joseph Beck zu heiraten.
In Ludwig Uhlands Tagebuch liest man anlässlich eines Besuchs bei Justinus Kerner in Gaildorf zum 2. September 1816: “Fahrt ins Waldhaus, wo Prescher, Pahl, Scholl etc.”20 Alle drei waren evangelische Pfarrer: Heinrich Prescher in Gschwend, Pahl in Fichtenberg und Scholl in Kirchenkirnberg. Am nächsten Morgen konzipierte übrigens Justinus Kerner seine Ballade “Der Geiger zu Gmünd”.21 Mit Kerner war Pahl befreundet, wie ihr Briefwechsel zeigt. Am 17. Januar 1816 schrieb Pahl an Kerner aus “Vichberg”: “Indem ich Ihnen, mein Bester! Uhlands Gedichte zurückgebe, bezeuge ich Ihnen den herzlichsten Dank für den großen Genuß, den Sie mir durch die Mitteilung derselben bereitet haben”.22 Als der Fichtenberger Pfarrer Kerner am 20. Juli 1819 über seine Wahl als Gaildorfer Landtagsabgeordneter berichtete (sie wurde mangels obrigkeitlicher Erlaubnis nicht realisiert), war Pahl mit ihm schon per Du. (Das war ungewöhnlich, selbst bei dem engsten Freund Salat blieb Pahl immer beim Sie.)23
Der liberale Politiker Uhland war ein Gesinnungsgenosse Pahls. So werden 1833 als Führer der Opposition im württembergischen Landtag im “Politischen Journal” namhaft gemacht: Uhland, Schott, Pahl, Pfizer und Menzel.24 Schon am 6. Oktober 1815 war Uhland in der Gaildorfer Krone mit Kerner, Pahl und dem Ellwanger Arzt Alois von Frölich zusammengetroffen.25 Am 10. Oktober gab es dann den im Zitat erwähnten sauren Wein in Kirchenkirnberg.
- Am 17. September 2018 durfte ich in Fichtenberg auf Einladung des Historischen Vereins für Württembergisch Franken und der Evangelischen Kirchengemeinde Fichtenberg über Johann Gottfried Pahl und Fichtenberg sprechen. Ein Bericht von Richard Färber erschien in der Südwestpresse vom 20.9.2018.
Der folgende Text ist eine veränderte und erweiterte Bearbeitung der Seiten 38 bis 42 aus meinem Buch
Klaus Graf: Ein politischer Kopf aus Ostschwaben: Johann Gottfried Pahl 1768-1839. Pfarrer und Publizist (= Unterm Stein 22). Einhorn-Verlag Schwäbisch Gmünd 2018. 220 Seiten, zahlreiche Abbildungen ISBN 978-3-95747-072-0 24,80 EUR (Leseprobe).
Der allgemeine Teil entsprach ungefähr dem Text meiner Aalener Buchvorstellung (PDF).
Über Pahls Vikariatszeit in Essingen:
Johann Gottfried Pahl (1768-1839) als Vikar in Essingen. In: Archivalia vom 30. Juli 2018
https://archivalia.hypotheses.org/75481Corrigendum zu meinem Buch
Ein aufmerksamer Leser, der Pressevertreter, machte mich in Fichtenberg darauf aufmerksam, dass S. 128 die Jahreszahl im Satz “Im 7. Stück der Chronik zeigte am 28. Januar 1801 ein Aufsatz »Oesterreichs Staatskräfte« Sympathien für Österreich, obwohl der württembergische König gerade einen Krieg gegen Österreich vorbereitete” falsch ist. Es muss natürlich 1809 heißen.
28.8.2021 S. 89 wird die zweite Auflage (1800) der Handbibliothek irrig als anonym bezeichnet. [↩]
- Johann Gottfried Pahl: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben und meiner Zeit (1840), S. 517 (GBS):
Alle greifbaren gedruckten Schriften von Pahl sind online und verzeichnet auf:
https://de.wikisource.org/wiki/Johann_Gottfried_Pahl. [↩] - Landeskirchliches Archiv Stuttgart, A 29 Nr. 1252 (Abschrift mit abschließendem Vermerk Pahls über die Richtigkeit der Abschrift). Anfang und Ende auf Commons. [1.7.2022 Die Beschreibung ist online.]
Die Beschreibung wird wörtlich zitiert auf der Tafel am Alten Schulhaus in Fichtenberg (Foto auf Commons). [↩]
- https://www.wkgo.de/wkgosrc/leube/cms/index/7866. [↩]
- Margarete Simon: Die Evangelische Kirche in Fichtenberg. In: 1200 Jahre Fichtenberg. Jubiläumsband (2016), S. 418-480, hier S. 455f.; Hans König: Vor 175 Jahren erhielt Fichtenberg eine neue Kirche 1832 – 2007. Ein spannender Bericht zum Jubiläum (2007). Im Stadtarchiv Aalen, Pahl-Sammlung, sind vorhanden: Nr. 513 Antrittspredigt mit Lebenslauf vom 30. April 1815, Nr. 514 Abschrift der Predigt bei der Grundsteinlegung der Vichberger Kirche am 4. April 1832, Nr. 515 Entwurf zur Predigt bei der Kircheneinweihung 1832. Am 4. Juli 1831 schrieb Pahl an Salat, dass die Gottesdienste wegen des Kirchenbauwesens in der Filialkirche gehalten werden müssten, Gustav Bacherer: Stellungen und Verhältnisse. Bd. 1 (1840), S. 337 (GBS). [↩]
- Bacherer, S. 323f. [↩]
- Landeskirchliches Archiv Stuttgart, A 27 Nr. 2397 (Commons). [↩]
- Brief an Salat bei Bacherer, S. 327. Nach seiner Bitte um eine Belohnung vom 13. September 1824, Landeskirchliches Archiv Stuttgart, A 29 Nr. 1389 (Commons), vertrat er den Dekan vom 18. Dezember 1823 bis 3. Juni 1824. [↩]
- Landeskirchliches Archiv Stuttgart, A 29 Nr. 1389 I, Qu. 42 (Commons). Bei Hans König: Johann Gottfried Pahl (1768-1839). In: Hans König: Menschen aus dem Limpurger Land. [Bd. 1] (1998), S. 159-165, hier S. 162f. modernisiert und ungenau wiedergegeben. Siglind Ehinger vom Landeskirchlichen Archiv war so liebenswürdig, kurz vor Abschluss der Arbeit den nicht genannten Fundort zu ermitteln und mir einen Scan zu übersenden. [↩]
- König 1998, S. 163. Im Stadtarchiv Aalen, P 79, befinden sich 1955 gefertigte Abschriften von zwei Schriftstücken aus dem Dekanatsarchiv Gaildorf: Aufforderung, das Dekanat zu übernehmen, vom 9. April 1824; Übertragung des Amts vom 2. Juni 1824. [↩]
- Brief an Salat vom 4. Juli 1831 bei Bacherer, S. 337. [↩]
- Eigenhändiger Lebenslauf (mit Vermerk von Gustav Schwab 1836, daher nicht später entstanden), Stadtarchiv Aalen, Pahl-Sammlung, Nr. 2658. [↩]
- Landeskirchliches Archiv Stuttgart, A 27 Nr. 2397 (Commons). [↩]
- Friedrich Kühnle: Ein Opfer der Zensur vor 100 Jahren. In: Besondere Beilage des Staats-Anzeigers für Württemberg 1909, S. 185-192, hier S. 191 (Commons). [↩]
- Simon, S. 416. [↩]
- Foto auf Commons. Dort auch Fotos der beiden anderen Bilder. [↩]
- https://www.wkgo.de/wkgosrc/pfarrbuch/cms/index/7400. [↩]
- BKZ vom 25. Januar 2016, https://www.bkz-online.de/node/930700; SWP vom 30. Januar 2016, https://www.swp.de/suedwesten/staedte/crailsheim/pfarrer-treffen-dichter-22171401.html. [↩]
- Von einer Freundschaft Pahls mit Mörike ist mir nichts bekannt! [↩]
- Uhlands Tagebuch 1810-1820 (1898), S. 194 (IA). [↩]
- Peter Spranger: Der Geiger von Gmünd. 2. Auflage (1991), S. 79. [↩]
- Justinus Kerners Briefwechsel mit seinen Freunden. Bd. 1 (1897), Nr. 233 (IA). [↩]
- Briefwechsel, Nr. 285. [↩]
- S. 434 (GBS). [↩]
- Tagebuch, S. 170. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (23. September 2018). Johann Gottfried Pahl (1768-1839) als Pfarrer in Fichtenberg. Archivalia. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/c85b
3 Gedanken zu „Johann Gottfried Pahl (1768-1839) als Pfarrer in Fichtenberg“