Goldene Worte:
Als Thomas Edison die Geheimnisse des elektrischen Lichts entdeckte, tat er das nicht allein. Er gelangte zu seinem Ziel mit Hilfe des Wissens eines englischen Maschinenbauers, eines schweizerischen Uhrmachers, eines deutschen Glasbläsers und eines amerikanischen Mathematikers. Die Geschichte hat uns gezeigt, dass wir besser, weise und innovativer werden, wenn wir unser Wissen teilen. Aber natürlich sollten wir es nicht unbedacht tun. Wir müssen uns auf eine Weise für Open Access einsetzen, die wissenschaftliche Qualität garantiert, Veröffentlichungspreise nicht in die Höhe treibt, die Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft stärkt, die wissenschaftliche Freiheit und geistigen Eigentumsrechte respektiert und den europäischen Start-ups und Innovatoren zugutekommt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (20. September 2018). EU-Forschungskommissar Carlos Moedas zu Open Access: Lasst uns teilen! Archivalia. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c856