Waldauf-Inkunabeln bei Ebay

Auf den sachkundigen Kommentar

?p=10728#comments

sei aufmerksam gemacht. Zum Thema in Archivalia:

?s=waldauf

Am 24. November 2011 erhielt ich aus Tirol eine Mail, aus der ich nur anonym zitieren darf:

Die Verhandlungen zogen sich bis zum Tag des Beginns der Auktion und scheiterten letztlich an den völlig überzogenen Forderungen des Auktionshauses und/oder des uns immer noch unbekannten Einbringers. Ob eine bei der Polizei in Österreich eingebrachte Diebstahlsanzeige noch irgendwelchen Erfolg haben kann, werden wir sehen.

Was bei Zisska & Schauer in München passiert ist, kann man zumindest als Schande bezeichnen, leider war die Gier wieder einmal stärker als Ethik oder Vernunft.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Waldauf-Inkunabeln bei Ebay“

  1. Buch auch bei Inlibris Wien Sollte sich schämen:

    http://www.abebooks.de/servlet/BookDetailsPL?bi=9061114600

    “[Giovannini, Hieronymus]: Gewöhnlicher Gottes-Dienst der Heiligen Char- oder Marter-Wochen. Diese Edition corrigirt und verbessert.

    Wien, Johann Paul Krauß, 1741. (14), 480 SS. Titel in rot und schwarz gedruckt. Mit gest. Frontispiz (A. Nunzer sc.) und 12 Kupfertafeln. Schwarzbrauner Lederband der Zeit auf 4 Bünden mit 2 intakten Schließen. Marmorspiegel. 8vo.

    Einband etwas berieben mit kl. Wurmspuren. Innen unbedeutend gebräunt bzw. gelegentlich leicht braunfleckig. Exemplar aus der Haller Ritter-Waldauf-Stiftsbibliothek mit entspr. Stempelung am Titel.”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search