Internationaler Suchdienst künftig eigenständiges Forschungszentrum

Bad Arolsen. Nach 57 Jahren hat das Internationale Komitee vom Roten Kreuz die Leitung des Internationalen Suchdienstes in Bad Arolsen abgegeben. Der Suchdienst (ISD) sei heute eine bekannte und anerkannte Institution, nehme aber als Archiv zur NS-Geschichte künftig Aufgaben wahr, die nicht zum Kernfeld des Roten Kreuzes (IKRK) gehörten, sagte Präsident Peter Maurer am Donnerstag.

Der Rückzug bedeute aber keinesfalls einen Bruch der Zusammenarbeit. Diese solle fortgesetzt werden, sollten sich Anfragen aus dem Tätigkeitsfeld des Roten Kreuzes ergeben. […]

Neuer institutioneller Partner des Suchdienstes wird ab Januar 2013 das Bundesarchiv. Durch den Ausbau als Forschungszentrum solle das in den Archiven des ISD gesammelte Wissen über die Opfer des Nationalsozialismus an künftige Generationen weitergegeben werden, sagte der Beauftragte für Fragen des Völkerrechts im Auswärtigen Amt, Pascal Hector. Diese Aufgabe übernehme die US-amerikanische Historikerin Rebecca Boehling als neue Direktorin des ISD.

http://www.nh24.de/index.php/panorama/22-allgemein/61990-internationaler-suchdienst-kuenftig-eigenstaendiges-forschungszentrum


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search