Die Startseite https://de.hypotheses.org/ bietet eine redaktionelle Auswahl von Beiträgen der Hypotheses-Blogs. Die hohe Frequenz an Archivalia-Beiträgen und der hohe Anteil an bloßen nicht oder kaum kommentierten Hyperlinks schließt es aus, dass sich mehr als ein kleiner Teil auf der Startseite wiederfindet. Wie klein dieser Teil tatsächlich ist, habe ich für den August 2018 ermittelt.
Aufgenommen wurden von den 221 Beiträgen drei (in Zahlen: 3).
Erneuter Auskunftstest: Wenn sich das Warten lohnt
Ingrid Strauch: Das Ende der Schopfheimer hypervirtuellen Bibliothek (SHVB) oder: die virtuelle Bibliothek, ein Opfer reiner Nachfrageorientierung?
Von den drei wissenschaftlichen Miszellen
Kritik der Regesten zur Geschichte des Rittergeschlechts von Ahelfingen. In: Archivalia vom 7. August 2018
https://archivalia.hypotheses.org/76467
Pia Eckharts Dissertation „Ursprung und Gegenwart“ zu Beatus Widmer und zur Konstanzer Geschichtsschreibung. In: Archivalia vom 10. August 2008
https://archivalia.hypotheses.org/77067
Digitalisate von Handschriften des Vocabularius ex quo. In: Archivalia vom 23. August 2018
https://archivalia.hypotheses.org/78253
hat es nur die erste auf die Startseite geschafft.
Es fehlen also, zum Beispiel (meine subjektive Wertung):
* jeder der #Gemeinfreitage
* Medizinhistorische Werke von Karl Baas (1866-1944) online
* SW: Wikidata und das Kulturlandschaftselementekataster
* Marco Heiles: Deutschsprachige Losbücher (man kann sich sicher über meine Beiträge streiten, aber dass man diesen wichtigen Buchhinweis, der durch seine Digitalisate-Liste einen tollen Mehrwert hat, übergeht, leuchtet mir nicht ein)
* Skandalkassation: VdA stellt sich hinter das Staatsarchiv Hamburg (berücksichtigt wurde aber der Beitrag vom 30. Juli)
Laut Statistiken hatte Archivalia im August gut 35.000 unterschiedliche Besucher. Folgende Zugriffs-Zahlen zu den 10 besten Einzelbeiträgen liegen mir vor (nur August-Beiträge):
Strauch (wie oben) 2060
Autographen und Autographinnen sächsischer Fürsten und Fürstinnen 1313
Erneuter Auskunftstest (wie oben) 1159
#Gemeinfreitag (August, Woche 2) 914
Skandalkassation (wie oben) 768
Sri Lanka: Repositorium mit Localhost im URI 556
Digitalisate von Handschriften des Vocabularius ex quo (wie oben) 444
Baden-Württemberg hat am meisten Verstrobene 427
Tagebuch des Thankmar Freiherr von Münchhausen auf Rittergut Steinburg, Kreis Eckartsberga (1779) 415
Genealogie ist keine Stammbaum-Kraxelei – Personengeschichtliche Forschungen in der Archivlandschaft des 20. Jahrhunderts aus der Perspektive eines Nutzers 376
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (12. September 2018). Archivalia auf der Startseite von de.hypotheses. Archivalia. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c83r