Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Angst des Archivs vor dem Digitalen

Kommentar zu:
http://catholiccultures.hypotheses.org/348

“Author: Lorenz Erren
Comment:
Vor ein paar Monaten habe ich einen Archivmitarbeiter getroffen, der mir gesagt hat, dass die Archive große Angst hätten, als Institution überflüssig zu werden, wenn ihre besten Dokumente erst einmal alle im Netz stehen. Daher der Reflex, soviel wie möglich zurückhalten.
Das bezog sich bemerkenswerterweise nicht auf ein russisches Archiv (denen man so was schon immer unterstellt hat), sondern auf ein deutsches.
Mir klang das schon ein wenig nach Verschwörungstheorie. Aber andererseits ist es mir schon vor Jahren durchaus passiert, dass ein (deutsches!) Archiv sich strikt weigerte, Fotokopien seiner F8i]ndbücher zuzuschicken. Auch nicht gegen Gebühr. Machen wir nicht! Müssen Sie schon selber persönlich anreisen und dürfen dann mit Hand die Findbücher abschreiben!
Dasselbe Archiv führt dann zwar Skanaufträge durch, worüber ich sehr glücklich bin. Meine Nachfrage, ob sie selbst eine Kopie erhalten (gestellt für den Fall, dass die Postsendung verloren geht)bejahten Sie: Machen Sie sich keine Sorgen, ein paar Wochen bewahren die Kopien auf…”

No comment.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. Dezember 2012). Die Angst des Archivs vor dem Digitalen. Archivalia. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bkvy


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.