„Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden“ (LBA) an der Philipps-Universität hat die Digitalisierung seines Archivbestandes abgeschlossen

http://idw-online.de/pages/de/news512321

“Die Online-Datenbank erlaubt die Suche nach Aussteller, Empfänger, Angaben zu Druck oder Regest – das ist eine Zusammenfassung des Urkundeninhalts –, Ausstellungsort sowie weiteren Kriterien. In den vergangenen zwei Jahren wurde außerdem eine Kooperation mit dem renommierten Quellenwerk „Regesta Imperii“ (RI) zur gegenseitigen Verlinkungen von Regest und Urkundenbild deutscher König- und Kaiserurkunden ins Leben gerufen und umgesetzt.
Online-Zugang: http://lba.hist.uni-marburg.de/lba

Danke an Margret Ott.

Update: Da hat man auch nicht begriffen, dass man inzwischen bei Literatuirlisten (hier eine PDF-Datei) Digitalisate verlinken muss. Und sonderlich viel Mühe haben sich die Hilfskräfte bei ihrer Erstellung auch nicht gegeben, denn sie ist alles andere als diplomatisch akkurat.

“Becker, Nachrichten von dem ehemaligen Benediktinerkloster Breitenau in Niederhessen, Hessiche Beilagen zur
Gelehrsamkeit und Kunst 2,1 (1787), S. 12 – 60.”

Das sind die Hessischen Beiträge zur Gelehrsamkeit und Kunst:

http://archiv.ub.uni-marburg.de/eb/2010/0300/view.html

Und wer penibel sein will, findet erst einmal auf Anhieb nicht im Netz den Vornamen des Hofarchivars Becker, aber gemäß

http://books.google.de/books?id=xYMAAAAAcAAJ&pg=PA26

muss es sich um Georg Peter Becker handeln.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „„Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden“ (LBA) an der Philipps-Universität hat die Digitalisierung seines Archivbestandes abgeschlossen“

  1. Bildauflösung Ich habe mir die Seite angesehen und auch eine Suche durchgeführt. Ich habe nach dem Ort Belzig gesucht und habe zwei Ergebnisse erhalten. Man hat dann auch die Möglichkeit der Speicherung des Lichtbilds. In der kleinsten Ausführung ist die Auflösung sehr schlecht, so das es sich empfielt die größe Bildauflösung zu wählen und in dieser Variante das Bild zu speichern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search