Qualitätssicherung in der Mediävistik – oder Narrenfreiheit für Hans-Dieter Lehmann

Lehmann durfte sich im Jahrgang 2012 der ZGO ausbreiten, wobei unter Schwarzmaier dergleichen wohl nicht möglich gewesen wäre.

Ebenso wie Hans Bayer – siehe http://archiv.twoday.net/stories/38768067 – darf Lehmann seine unsäglichen Aufsätze in seriösen landesgeschichtlichen Organen unterbringen, obwohl man ihm längst das Handwerk hätte legen sollen.

Welchen unglaublichen Stuss die früher angesehenen “Blätter für deutsche Landesgeschichte” von ihm 1994 zum Turnierwesen im 11. Jahrhundert (und Rüxner) abdruckten, kann man auch online nachlesen:

http://periodika.digitale-sammlungen.de/bdlg/Blatt_bsb00000334,00071.html

Zu weiteren Machwerken Lehmanns siehe den OPAC der Regesta Imperii (wenn nicht gerade offline, wie jetzt).

Einige Aufsätze in der Hohenzollerischen Heimat sind online:

http://www.hohenzollerischer-geschichtsverein.de/hohenz._heimat,107,107.html


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search