von Anja Zimmer zur
Regulierung von Intermediären unter Medienvielfaltsgesichtspunkten,
Beitrag im “Digitalisierungsbericht Video 2018” der Medienanstalten, S. 17 – 30:
https://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/user_upload/die_medienanstalten/Publikationen/Digitalisierungsbericht_Video_2018/Digitalisierungsbericht_Video_2018.pdf
(URL korrigiert am 24.05.2019; danke, Melissa, für den Hinweis!).
Zu regulieren und somit Gegenstand sind
all jene [Intermediäre], die durch ihre Beliebtheit beim Nutzer und den damit einhergehenden hohen Marktanteil einen wesentlichen Einfluss darauf ausüben, was der Nutzer täglich an Informationen präsentiert bekommt und in welcher Form dies geschieht.
Konkret: Suchmaschinen und Soziale Medien.
Mehr unter “Positionen”:
https://www.die-medienanstalten.de/ueber-uns/positionen/
Link ist falsch, hier ist der richtige: https://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/user_upload/die_medienanstalten/Publikationen/Digitalisierungsbericht_Video_2018/Digitalisierungsbericht_Video_2018.pdf