Schreibkalender eines Windsheimer Bürgers 1642 in Straßburg

https://archive.org/stream/HandschriftenDerUlbStrassburg/DieHandschriftenDerUlbStrassburg#page/n135/mode/2up (Katalog Becker)
https://archive.org/stream/cataloguegnr47fran#page/530/mode/2up (Katalog Wickersheimer)
=
http://www.calames.abes.fr/pub/ms/D47A15716

Ms. 2562 der BNU Straßburg. Als Name des Bürgers wird Johann Schaffvizel angegeben.

Wenn man die alte Signatur bei Becker hat, findet man die neue Signatur mittels der (unvollständigen) Konkordanz:

http://dtm.bbaw.de/HSA/strassburgf.html

Nach dem Verlust der alten Strassburger Stadtbibliothek 1870 betrachteten es viele Handschrifteneigentümer als nationale Aufgabe, entbehrliche Stücke der Straßburger Universitätsbibliothek zu schenken, weshalb sich in Straßburg mittelalterliche und frühneuzeitliche Stücke in kunterbunter Fülle aus dem ganzen Reichsgebiet eingefunden haben. Der Katalog von Becker 1914 beschrieb die deutschsprachigen Stücke nur bis 1700. Wie lückenhaft er ist, zeigt die auch via CALAMES zugängliche Katalogisierung durch Wickersheimer 1923.

Zu Schreibkalendern in Archivalia:
?s=schreibkalender


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search