Juristische Handschriften aus dem Mittelalter online

https://www.beic.it/it/articoli/manoscritti-giuridici-medievali

“La sezione è la versione digitalizzata della più completa raccolta esistente in Europa di microfilm di manoscritti giuridici medievali e protomoderni (leggi germaniche, diritto romano, diritto canonico, leggi e dottrine del diritto comune europeo dai glossatori alla Scuola culta e oltre), frutto di un lavoro iniziato negli anni Sessanta dall’Istituto di Storia del diritto medievale e moderno dell’Università degli Studi di Milano, allora diretto da Giulio Vismara. La raccolta comprende oltre 3.500 manoscritti provenienti dalle biblioteche di tutto il mondo. Le pubblicazioni sono iniziate nell’ottobre del 2015 (attualmente sono presenti 2.481 manoscritti provenienti da 240 biblioteche) e proseguiranno fino al 2018, al ritmo di circa 150 manoscritti al mese.”

Eine sehr große Zahl (2481) digitalisierter alter schlechter Mikrofilme bzw. SW-Aufnahmen, aber für Rechtshistoriker (Otto?) sicher sehr schätzbar.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Juristische Handschriften aus dem Mittelalter online“

  1. Auch wenn die Qualität manchmal mangelhaft ist, lässt man sich nicht davob erschreken, denn man hat bei der Begegnug damit schon längst viele Schritten gemacht dass dies relativ wenig bedeutet. In wenigstens eigenen Fällen lassen sich die neu digitalisierte Versionen nur mühsam – mit vielfacher Benützung einer Handleitung – erreichen. Schau mal auf die Handschriften von Ripoll oder San Cugat!

  2. Selbstverständliche reise ich gerne nach Paris, Frankfurt am Main, München oder Mailand um dort Mikrofilmen mit dem Lesegerät einzusehen, und man kann durch alle Welt reisen um in situ Handschriften anzuschauen. In meiner Perspektive bieten die Mikrofilme auch ein Blick auf einer noch nicht weit entfernte Forschungsperiode in dem man Mikrofilmen besonders schätzte. Auch heute sind noch nicht alle einst nur in Mirofilm vorhandene juristische Handschriften des Mittelalters in Full Color digitalisiert. In Januar habe ich für mein Blog Glossae genau die Lage der Digitalisierung überprüft für die Glossen von Hugolinus, https://glossae.hypotheses.org/433 . Vor einigen Tagen habe ich noch jemanden auf dieser italienische Netzseite gewesen. Die Erforschung des gelehrten Rechts des europäischen Mittelalters kann noch nicht ohne diese Mikrofilmen, wenigstens für die rasche Orientierung bleiben sie wichtig, und oft erreicht man diese digitalisierte Mikrofilmen rascher als in digitalen Sammlungen: Mach mal die Probe aufs Exempel mit den Handschriften aus Ripoll oder San Cugat…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search