WDR zur Causa Stralsund: Kulturerbe im Ausverkauf

http://www.wdr5.de/sendungen/scala/s/d/07.01.2013-12.05/b/kulturerbe-im-ausverkauf.html

Der Verkauf von rund 6000 wertvollen historischen Bänden aus der bedeutenden Stralsunder Gymnasialbibliothek, der im Herbst 2012 öffentlich wurde, löste deutschlandweit Proteste aus. Die UNESCO-Welterbestadt Stralsund, die mit dem Verkauf ihre Haushaltskasse aufbessern wollte, ist blamiert. Erst nachträglich stellte ein Gutachten die kulturhistorische Bedeutung der Sammlung fest. Der Verkauf der Bücher an einen bayerischen Antiquar konnte mittlerweile wenigstens zum Teil rückgängig gemacht werden, die Stadtarchivarin wurde fristlos entlassen. Die Kulturbarbarei des Stralsunder Bücherverkaufs – ein Einzelfall? Scala untersucht die Hintergründe und fragt, wie sich Bibliotheken und Archive vor dem Ausverkauf wertvoller Bestände schützen lassen.
Autor/in:
Sigrid Hoff
Redaktion:
Maria Ott

Für diese Sendung am 7. Januar 2013, 12:05 bis 13:00 Uhr, wurde schon am 20.12.2012 im Kölner Studio ein Interview mit mir aufgezeichnet.

Scala gibt es nachhörbar auch als Podcast.

Zusammenfassend zur Lage der Dinge:
http://www.blog.pommerscher-greif.de/stralsund-resumee

Schade, dass wir in den verbleibenden 4 Tagen die 4000 Unterschriften nicht mehr werden knacken können:

https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-die-stralsunder-archivbibliothek

Beiträge in Archivalia:
?s=stralsund

Update:
http://archiv.twoday.net/stories/233325622


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search