http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hs527-2 hat noch nicht einmal einen Eintrag im Handschriftencensus. Die Sprache ist mittelniederdeutsch oder mittelniederländisch, daher habe ich “deutscher geistlicher Text” vermieden. Wer kann die Bruchstücke einordnen?
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (4. Januar 2013). Volkssprachiger geistlicher Text. Archivalia. Abgerufen am 14. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/bks3
1. Korintherbrief Der erste Abschnitt ist eindeutig aus 1. Korinther 15,1-4, sprachlich wohl eher mittelndt.
Mittelniederländischer Text Meiner Meinung nach ist die Sprache mittelniederländisch.