Das traditionell unfähige Göttinger Digitalisierungszentrum hat eine frühneuzeitliche Handschrift von 1643 digitalisiert, ohne in den Metadaten die Handschriftensignatur (laut Kalliope: 4 Cod. Ms. hist. 819) zu nennen und reiht sich damit ein in den Reigen derjenigen Institutionen, die nur mit gedruckten Büchern klarkommen.
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?DE-611-HS-3390504
#fnzhss
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (29. August 2018). Manieren der Chilesen. Archivalia. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c804
Auf der Innenseite des Buchbands (Bild 2) findet man ein Zettel mit den Daten aus dem gedruckten Bibliothekskatalog, und oben an ist mit Bleistift die Signatur dieser Handschrift notiert geworden… Allerdings hat man bei der Digitalisierung bemerkt dass zwei Seiten, 11 und 12, fehlten, und dies richtig verzeichnet in der Seitenzahlung.