Johannes von Gmunden, nicht von Schwäbisch Gmünd

Rudolf Klugs Abhandlung “Johannes von Gmunden, der Begründer der Himmelskunde auf deutschem Boden. Nach seinen Schriften und den Archivalien der Wiener Universität” widerlegte 1943 schlüssig die irrige Ansicht, der österreichische Mathematiker und Astronom (GND) stamme aus Schwäbisch Gmünd:

http://digi.landesbibliothek.at/viewer/resolver?urn=urn:nbn:at:AT-OOeLB-5225833

Der von Klug ohne Fundstelle zitierte Zeitungsartikel Rudolf Wesers: Universitätslehrer aus Gmünd. In: Rems-Zeitung 1908 Nr. 212-214 [31.8.2018 online].

Wenn die Beschreibung des Tübinger Md 2 durch Helga Lengenfelder (PDF) Recht hat, hätte man schon im 15. Jahrhundert den Wiener Professor für Schwäbisch Gmünd beansprucht. Die Handschrift (Digitalisat Bl. 322r) zeigt einen Lehrer mit der Beischrift “von gemünde in swaben”, wobei man rätseln darf, wer gemeint ist.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search