http://fuldig.hs-fulda.de/viewer/resolver?urn=urn%3Anbn%3Ade%3Ahebis%3A66%3Afuldig-1925730
Zur Handschrift Aa 88, die aus dem Besitz der Herren von Bodmann stammt:
http://www.mr1314.de/2222
http://www.univie.ac.at/paecht-archiv-wien/DissertationRoland/06Fulda.pdf (Martin Roland)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (11. Januar 2013). Fuldaer Rudolf von Ems online. Archivalia. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bkqi
Jetzt auch auf Commons Das Digitalisat ist ja doch recht unansehnlich (was an der Handschrift liegen mag, aber ein derart düsteres und unausgewogen ausgeleuchtetes Digitalisat ist mir dennoch selten begegnet).
Damit man von den interessanten Miniaturen auch etwas hat, gibt es jetzt eine aufgehellte Spiegelung auf Commons. Das mag nicht die reine Lehre sein, aber dem Genuss der Bilder als Kunstwerke dient es ganz sicherlich. Außerdem dort auch mit der Beschreibung jedes einzelnen Bildes (nach Roland).
http://commons.wikimedia.org/wiki/Weltchronik_%28HLB_Fulda_Aa_88%29