Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wikidata und das Kulturlandschaftselementekataster

Das KLEKs – KulturLandschaftsElementeKataster ist ein Geoinformationssystem über historische Kulturlandschaftselemente. Über die Wikidata-Eigenschaft KLEKs ID lassen sich nun die IDs von KLEKs-Datensätzen in Wikidata eintragen:

Beispiel: Jüdischer Friedhof Brandshagen

Die Wissensarchitektur von Wikidata ermöglicht gezielte Abfragen von geografischen Objekten, die mit dem Kulturlandschaftselementekataster verknüpft worden sind:

Abfragen mit Kartendarstellung:

Abfrage im Wikidata Query Service

In über 600 Wikidata-Items ist bereits eine KLEKs-ID eingetragen. Sowohl in Wikidata als auch im KLEKs, die als Wikis jedem Interessierten zur Mitarbeit offen stehen, gibt es noch viel zu tun…


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
SW (20. August 2018). Wikidata und das Kulturlandschaftselementekataster. Archivalia. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c7y4


3 Gedanken zu „Wikidata und das Kulturlandschaftselementekataster“

  1. Lässt sich dieses Wiki _nur_ über die Karte bedienen? Keine Suche? Keine Kategorien oder ähnliches? Das finde ich sehr unhandlich.

    1. Leider nicht, fürchte ich. Aber ich halte viel von der Möglichkeit, Wikidata für Abfragen zu nutzen.

      Das KLEKs halte ich für ein sehr gutes Projekt, das mehr Aufmerksamkeit, mehr Beiträger und Datenpfleger, aber auch kontinuierliche Weiterentwicklung verdient hat.

    2. Es gibt im Editor oben links die Schaltfläche “Filter”. Mit dieser Funktion lassen sich strukturierte Abfragen durchführen. Hilfreich ist der Geothesaurus, um die Datensätze einer bestimmten Region zu ermitteln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.