Wem gehören die Gedanken von Wissenschaftlern? Weltweit empören sich Forscher über die teils horrenden Abo-Gebühren für Fachmagazine. Renommierte Mathematiker gehen nun neue Wege, um ihre Erkenntnisse zu veröffentlichen.
Grüße
J. Paul
Wem gehören die Gedanken von Wissenschaftlern? Weltweit empören sich Forscher über die teils horrenden Abo-Gebühren für Fachmagazine. Renommierte Mathematiker gehen nun neue Wege, um ihre Erkenntnisse zu veröffentlichen.
Grüße
J. Paul
Das Problem ist tatsächlich gravierend. Erschwerend kommt hinzu, dass der Büchermarkt nahezu vollständig von Springer und seinen Subverlagen kontrollliert wird, so dass die Preise dort sehr günstig sind – der Verdienst wird daher fast ausschließlich mit den Zeitschriften gemacht, die meist auch noch ehrenamtlich von unterbezahlten Wissenschaftlern Korrektur gelesen werden…