Odenwald, nicht Ottenwald

Sowohl bei Metadaten zu Provenienzen als auch zu Exlibris-Kupferstichen ist es von Nachteil, wenn eine historische Namensform ohne Verweis auf die heutige Verwendung findet.

http://www.inka.uni-tuebingen.de
weist 5 Inkunabeln aus der Bibliothek des Ritterschaftskantons Odenwald nach, alle mit der Namensform Ottenwald

Needhams IPI hat auch nur: “OTTENWALD, Reichsritterschaft (exl): Genev” = Antal Lókkös, Les incunables de la bibliothèque de Genève. 1982

Die Schulbibliothek des Stuttgarter Katharinenstifts ist bei http://findbuch.net erschlossen
http://www.findbuch.net/domains/3665/home/2665/bestandshinweise.pdf
Besonders gelungen ist, dass die Suche mit Google die Bemerkung
http://www.findbuch.net/domains/2665/php/main.php?ar_id=2665&source=linker&kind=ve_e&id=19178&be_id=1&action=.
findet, nicht aber die Augias-Suche, die den Datensatz ohne “Bemerkung” anzeigt. Zwei Bücher 17./18. Jh.

Exlibris, nur mit Ottenwald findbar:
http://diglib.hab.de/?grafik=exlib-berlepsch-18-1-00167

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Odenwald_ritterkanton_exlibris.jpg


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search