Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Metropolitan Museum verscherbelt 16 Alte Meister bei Sotheby’s

http://art-unwashed.blogspot.de/2013/01/metropolitan-museum-dumps-16-old.html?m=1

Via
http://theartlawblog.blogspot.de/2013/01/tell-me-again-about-public-trust.html?m=1
“As we all know, once an object falls under the aegis of a museum, it is held in the public trust, to be accessible to present and future generations. Not these, I guess.”

Update: Im Katalog steht bei Nr. 104:

“Provenance

Charles T.D. Crews, 41 Portman Square, London, until 1915;
By whose Estate sold, London, Christie’s, 1-2 July 1915, lot 153, for 125 gns. to Dunthorne;
R. Langton Douglas (1864-1951), London, 1915–16;
Arthur Lehman (1873-1936), New York;
By inheritance to his widow, Adele Lehman (1882-1965), New York;
By whom bequeathed in memory of her husband to the Metropolitan Museum of Art in 1965 (inv. no. 65.181.4).”
http://www.sothebys.com/en/auctions/ecatalogue/2013/old-master-paintings-n08952/lot.104.html

Die Stiftung von Gegenständen zur Erinnerung an eine Person ist eine alte Praxis und setzt voraus, dass die bedachte Institution das Andenken MIT dem Gegenstand bewahrt. Man kann Frau Lehman nicht mehr fragen, ob es ihr recht gewesen wäre, wenn das Museum sich nun von ihrem Geschenk trennt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (28. Januar 2013). Metropolitan Museum verscherbelt 16 Alte Meister bei Sotheby’s. Archivalia. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bknc


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Metropolitan Museum verscherbelt 16 Alte Meister bei Sotheby’s“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.