Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kritik der Regesten zur Geschichte des Rittergeschlechts von Ahelfingen

Die “Regesten zur Geschichte des Rittergeschlechts von Ahelfingen”. Gesammelt und bearbeitet von Johannes Hegele und Anton Hegele (Selbstverlag 1997) liegen mir als Fernleihe vor. Die an die 900 Regesten reichen von um 1200 bis 1545. Wie laienhaft die Arbeit ist, zeigt bereits das Quellen- und Literaturverzeichnis, das sich gängigen Standards verweigert. Und man glaubt es kaum: Anlage 1 (S. 194f.) dokumentiert nach Münsters Kosmographie die Turnierteilnehmer des Geschlechts ab dem Braunschweiger Turnier 996 – ohne ein kritisches Wort! Solche Heimatforscher glauben Rüxners Turnierbuch immer noch. Die turnieradelige Familie gehörte zur Oberschicht der ritterschaftlichen Familien, auch wenn sie sicher nicht so bedeutend war wie etwa die von Rechberg.

Da solche adelsgeschichtlichen Quellenzusammenstellungen nicht nur in Ostwürttemberg rar sind, kann man der sicher lückenhaften Regestensammlung Verdienste nicht absprechen. Außerordentlich ärgerlich ist das Fehlen eines Registers. Auch wenn gedruckte Regestenwerke und die Online-Findmittel des Landesarchivs Baden-Württemberg die Benutzung vieler Regesten in dem Band entbehrlich machen, gibt es genügend Hinweise, die man sonst kaum findet (beispielsweise Auszüge aus den ellwangischen Lehenbüchern).

Einige subjektive Notizen insbesondere zu Schwäbisch Gmünder Bezügen mögen willkommen sein.

Reichsgeschichtlich am wichtigsten sind die vielen Schreiben, in denen Hans von Ahelfingen erwähnt wird, in der inhaltsreichen Korrespondenzakte zum Reichskrieg gegen Bayern um 1460 (Staatsarchiv Ludwigsburg B 389 Bü 264: Findmittel): Nr. 374, 393, 395-397, 410-439, 443-448, 450, 451, 454-462, 464-467, 867, 885-886 (in Nr. 449 muss es ebenfalls Bü 264 statt 254 heißen).

Ab 1347 (Nr. 45) gibt es viele Belege, dass sich die Ahelfinger nach dem Schloss Horn nennen.

1376 August 1 (Nr. 115) Heinrich der Ruhe, Bürger zu Gmünd, und seine Ehefrau Katherin verkaufen Weingärten zu Grunbach, württembergisches Lehen, an Johannes von Ahelfingen zu Göppingen für 96 Pfund Heller. Bürgen: Johannes Rinderbach genannt Leyneck, Konrad der Ruhe genannt Meckling, Bürger zu Gmünd. – Zur Familie Ruch vgl. demnächst meinen Beitrag “Herren auf dem Lindacher Turm” (Ortsgeschichte von Lindach im Druck).

1390 März 15 (Nr. 147) Ritter Konrad von Rechberg genannt von Heuchlingen und Walther im Steinhus Bürger zu Gmünd, erhalten gemeinsam als Lehen des Abts von Ellwangen die Veste Hohenahelfingen (die Stammburg also). Lehenbuch B, Bl. 90v. – Die Bedeutung des Geschlechts der Steinhäuser im 14. Jahrhundert wird dadurch unterstrichen.

1401 Oktober 4 (Nr. 166) Konrad von Vtzlingen und Wilhelm Haberling haben trägerweise für die Jungfrauen Kunigunde und Kathry von Ahelfingen sowie für Anna, ihrer Schwester Tochter und Gattin Hansens vom Schwert und deren Kinder in Röhlingen einen Hof empfangen, auf dem sie selbst sitzen. Lehenbuch C, Bl. 262v. – Die Einordnung der Anna als Tochter der Agnes verheiratet mit Eckard von Merkingen in der Stammtafel Niederalfingen [13.8.2018 Commons] wäre zu überprüfen. Wilhelm Heberling gehörte der Gmünder Geschlechterfamilie Heberling an; Sitz Heberling von Gmünd erscheint 1405 Januar 1 (Nr. 175) als Schiedsrichter in einer Dinkelsbühler Urkunde (der Druck von 1755 – MDZ – wird entstellt zitiert). Zu Hans vom Schwert habe ich 1990 in Sudhoffs Archiv (Freidok) etwas geschrieben (ohne Kenntnis dieser Quelle).

1409 Januar 5 (Nr. 199) – es geht um einen Herold auf dem Frankfurter Turnier – wird die falsche Nummer der Pfalzgrafenregesten zitiert (5639 statt 5640) – vermutlich gibt es viele solcher Schlampigkeiten.

1410 Dezember 13 (Nr. 206) verbessert man den Siegler Hans Taler Burger genannt zu Hall nach dem Findmittel des Landesarchivs in Hanns Taler, Burger genannt, zu Zell. – Die Gmünder Geschlechterfamilie Taler (auch Burger Taler) saß zu Leinzell.

1431 (Nr. 267): Erpf von Hohenahelfingen (Landesarchiv). Zu seinem Vornamen: https://archivalia.hypotheses.org/70696

1443 wurden in einem Jagdstreit Zeugenaussagen aufgezeichnet (Nr. 295-297), die sich im Besitz des Geschichts- und Altertumsvereins Ellwangen befanden. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass diese interessanten Dokumente ebenso verschollen sind wie Launs Zusammenstellung zu den Lehenbüchern.

1454 (Nr. 332) reiste Hans von Ahelfingen u.a. selbviert nach Gmünd, wo auf die Zahlung von Jörg Schächinger gewartet wurde. 1457 (Nr. 362) brachte er das Geld des Schechingen aus Gmünd. Beides nach den Ellwanger Ammanamtsrechnungen.

1454 Februar 8 (Nr. 334) Seitz Mangold, Bürger zu Gmünd, als Schiedsmann in einem Streit zwischen Ellwangen und Aalen. Der Vergleich mit dem Digitalisat zeigt die zu erwartenden kleineren Inkonsequenzen in der Namenswiedergabe (wieso Wolffgang, aber nicht Seycz?).

1455 März 18 (Nr. 352). Johanns Bruder, Kaplan auf dem Nikolausaltar des Gmünder Spitals, Jörg Breisinger (lies: Bissinger), derzeit Spitalmeister, Ludwig Barrer (lies: Harrer, Familie Härer) und Lorenz Liebermann, beide Spitalpfleger, verkaufen mit Zustimmung des Rats den Hof zu Immenhofen (bei Westhausen) an Hans von Ahelfingen von Hohenahelfingen um 120 Gulden. Für die Pfründe wurde ein Gut in Mögglingen von Mathes zu Lauchen (der Gmünder Richter Mathis von Lauchheim) als Ersatz erworben. Es dürfte sich um Lesefehler der Bearbeiter handeln. Die Urkunde fehlt im Gmünder Spitalarchiv und im Regestenwerk UAG II.

1457 Oktober 8 (Nr. 368). Wilhelm (wieso nicht Wilhalm, wenn sonst der Vorlage gefolgt wird?) kauft von Agnes Venerin von Treppach Anteile an ellwangischen Lehen (auch erwähnt in Nr. 376, 379). Digitalisat. – Über die Gmünder Geschlechterfamilie Vener schrieb Hermann Heimpel ein dreibändiges Werk (Ergänzungen, auch zu Treppach, von mir: Freidok).

1458 Januar 25 (Nr. 373). Konrad von Ahelfingen von Hohenahelfingen verkauft um 150 Gulden an Hans Fusch genannt Zymer, Bürger zu Gmünd, Gülten zu Oberalfingen. – Man darf rätseln, wo diese Urkunde, die nicht in UAG II vorhanden ist, gefunden wurde, die Quellenangabe wurde vergessen. Eine Familie Fusch ist in Gmünd damals nicht belegt, eine Verlesung (Fuchs?) ebenso wie bei der Conversio Pauli, die zu “Sant Pauli tag Conusoni” wird, ist gut möglich.

1458 September 18 (Nr. 378). Melchior von Horkheim (Gmünder Familie) und Ludwig Härer (siehe oben) sind Richter des Ellwanger Lehengerichts. Findmittel.

1459 August 8 (Nr. 383). Konrad, Dekan zu Megkling, ist der Pfarrer zu Mögglingen, der Dekan des Landkapitels Iggingen war.

1459 Dezember 26 (Nr. 386) trägt das Notarzeichen des Johannes Baldung (Gmünder Familie, aus der Hans Baldung Grien hervorging). Digitalisat. Ein Konventuale (Berlichingen) wurde vergessen, die er-Kürzung bei Graner nicht erkannt, die auszugsweise Wiedergabe bei Zeller übersehen.

1464 Januar 30 (Nr. 483) ist Hans von Ahelfingen von Hohenahelfingen, Vogt von Ellwangen, Lehensträger des Hofs Heisenberg bei Wasseralfingen für Guardian und Konvent des Gmünder Barfüßerklosters, dem der Hof einst von den von Ahelfingen gegeben wurde. Ellwanger Lehenbuch G Bl. 117. Nicht genannt wird der Lehenbrief vom gleichen Tag (Findmittel).

1481 (Nr. 602) Eberhards von Ahelfingen Schwester Anna war die Gemahlin Kaspars von Nenningen (“Gabelkover 528”). 1502 (Nr. 688) empfängt Caspar von Württemberg die Hälfte des Leibgedings seiner verstorbenen Ehefrau Anna von Ahelfingen (Gabelkover 528b). – Zu Kaspar von Nenningen verweise ich wieder auf die Ortsgeschichte von Lindach. 1479 war im Streit mit den Lindacher Bauern Hans von Ahelfingen der Ältere Fürsprecher des Kaspar von Nenningen (Digitalisat), eine in den Regesten nicht registrierte Erwähnung. Nr. 786 wertet Gabelkover 527b aus: diverse Jahrtagsstiftungen für die Ahelfinger und ihre genannten Ehefrauen im Gmünder Barfüßerkloster. Bekanntlich kannte Oswald Gabelkover heute nicht mehr vorhandene Jahrtagsbücher der Gmünder Augustiner und Franziskaner.

1481 November 13 (Nr. 611). Veit von Horkheim ist Schweher (Schwiegervater) des Wilhalm von Tannhausen, Rudolf Hack (von Hoheneck) der Schwager des von Tannhausen.

1483 (Nr. 616) wird ein Ellwanger Verzeichnis der Totenvigilien B 389 Bü 630 angeführt, das für eine Zusammenstellung der Memorialaufzeichnungen des Ostalbkreises vorzumerken ist. Es ist digitalisiert; dass Johannes von Ahelfingen zweimal im Verzeichnis erscheint, wurde übersehen (zweite Erwähnung).

1493 Januar 23 (Nr. 664) Schlichtung eines Streits durch Hauptmann und Räte der Gesellschaft von St. Jörgenschild in Schwäbisch Gmünd. Nach Fürstenbergisches Urkundenbuch Bd. 7, S. 309 Nr. 164.

Im Anhang finden sich die beiden Urkunden von 1420 (Nr. 855f.) zum Streit zwischen Konrad Ahelfinger und Anna von Woellwarth nach dem Regestenwerk zum Woellwarth-Archiv von Norbert Hofmann, aber kein weiteres Material. Solches existiert aber: Nach einer weiteren Quelle (bzw. der Wiedergabe im Dillinger Handschriftenkatalog) bin ich hier 2010 kurz auf ihn eingegangen: Ahelfingen versus Wöllwarth: Fehde und Prozesse wegen eines gebrochenen Verlöbnisses 1420.

Fazit: Das Regestenwerk der Heimatforscher Hegele kann eine Fundgrube sein, muss aber aufgrund der gravierenden Mängel mit großer Vorsicht benützt werden.

#forschung

Grabstein des Ulrich von Ahelfingen in Ellwangen (gestorben 1339)

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (7. August 2018). Kritik der Regesten zur Geschichte des Rittergeschlechts von Ahelfingen. Archivalia. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/c7w4


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Kritik der Regesten zur Geschichte des Rittergeschlechts von Ahelfingen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.