Nach der Schließung der Deutschen Internetbibliothek (DIB) im Jahr 2013 wurde nun mit der von der Stadtbibliothek Schopfheim bereitgestellten SHVB, einer
nach der ASB geordneten Sammlung von systematisch geordneten Sammlungen ausgewählter allgemeiner und fachlicher Informationsquellen im Internet (frei nach http://www.schopfheim.de/bib/ ),
eines der wissenschaftlich relevanten Hilfsmittel zur Internetrecherche, die nach dem Ende großer Linksammlungen noch aktiv waren (https://archivalia.hypotheses.org/3357), aus dem Netz genommen.
Die Gründe für die Einstellung der SHVB sind mir nicht bekannt, möglicherweise pausiert sie auch nur bis zu einem Relaunch. Auffällig ist die zeitliche Nähe zum Eintritt des Bibliotheksleiters, Kurt Menter, in den Ruhestand (31. August 2017). Kurt Menter hatte die SHVB 2001 gegründet und seitdem gepflegt.
Ein Blick auf die Veränderungen, die die neue Bibliotheksleiterin, Katja Benkler, Presseberichten zufolge bald nach ihrem Amtsantritt plante, erlaubt es, die Schließung der SHVB in einen größeren Rahmen einzuordnen. Zunächst hatte Katja Benkler angekündigt, sie wolle
das, was ihr Vorgänger in 32 Jahren so hervorragend aufgebaut und ausgebaut hat, fortführen und konzeptuell weiterentwickeln
https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/schopfheim/Stadtbibliothek-Neue-Chefin-will-hohen-Standard-halten;art372617,9361079.
Worum es Kurt Menter bei seiner Arbeit hauptsächlich ging, woran demnach anzuknüpfen wäre, hatte er kurz vor seiner Verabschiedung in einem Presseinterview herausgestellt:
- nicht die schöne Literatur steht im Mittelpunkt einer ÖB, sondern das Sachbuch, nicht Spielfilme für die breite Masse, sondern Filmkunst, Dokumentarfilme etc.,
- die Aufgabe einer Bibliothek ist es, freien Zugang zu Informationen zu verschaffen,
- wozu auch der Zugang jeden Bürgers zu wissenschaftlichem Material gehört, realisiert durch den Leihverkehr bzw. für Online-Ressourcen durch die SHVB,
- Informationsvermittlung soll der Schwerpunkt sein in allen Bereichen der Buchauswahl, die im übrigen nicht privatisiert ist
http://www.badische-zeitung.de/schopfheim/bibliothek-sollte-ein-angenehmer-ort-sein–140401358.html.
Katja Benkler stellt die Frage „Was gut läuft und was nicht“ in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen über die weitere Entwicklung der Bibliothek (https://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.schopfheim-ein-bisschen-mit-der-zeit-gehen.8a8c261f-8a69-4555-86e1-589ec638bc49.html). Für den Anfang beschloss sie schon einmal den Medienausbau in ausleihstarken Bereichen wie Kinder-CDs und Belletristik-Bestsellern, um dem wie anerkanntermaßen in vielen ÖBb auch in Schopfheim beklagten Rückgang der Ausleihzahlen zu begegnen
(https://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.schopfheim-die-ausleihzahlen-sind-ruecklaeufig.249810ae-a0b7-47f0-9173-d009a0968e8a.html) .
Der aus diesen wenigen Informationen ersichtliche Bruch der neuen mit Grundsätzen der alten Bibliotheksleitung erinnert an die Diskussion um die angebots- vs. nachfrageorientierte Bibliotheksarbeit. Wenn die Entscheidung gegen den Weiterbetrieb der SHVB auf gleicher Linie liegt, wäre die diese als Opfer eines Primats der Nachfrageorientierung anzusehen.
Bei der Schließung der DIB jedenfalls scheint der Nachfragegesichtspunkt den Ausschlag gegeben zu haben, wenngleich es einen zweiten Faktor gab, nämlich einen derart geringen Elan der DIB-Teilnehmerbibliotheken, dass die Betreuung der DIB oft nur theoretisch stattfand, nachzulesen im Protokoll des DIB-Anwendertreffens am 15.03.2013 (https://wiki.bsz-bw.de/lib/exe/fetch.php?media=mare-team:virtuelle_auskunft:p20130313.pdf), auf dem das Ende der DIB besiegelt wurde.
Die gesunkene Zahl an Seitenaufrufen erklärten die Anwender mit einer gewachsenen und offenbar als ausreichend angesehenen Recherchekompetenz der Internetnutzer. So bezeichneten sie die DIB mit der Begründung als „relativ entbehrlich“, die Nutzer seien internetaffiner geworden, benutzten in hohem Maße Suchmaschinen wie Google und Online-Nachschlagewerke wie die Wikipedia und bewegten sich in sozialen Netzwerken. Worauf sich die Einschätzung der Nutzerkompetenz stützt, machen weder das Protokoll noch die Mitteilung der Betriebseinstellung (https://wiki.bsz-bw.de/lib/exe/fetch.php?media=mare-team:virtuelle_auskunft:dib-einstellung-2013-08-08.pdf) nachvollziehbar, sondern sie belassen es bei der Behauptung.
Bei näherer Betrachtung dürften, so lässt sich schlussfolgern, die DIB‑Anwenderbibliotheken
- entweder davon ausgegangen sein, dass sich “die” Nutzer mit Recherchetechniken, Suchmaschinen-Ranking, Filterblasen, Deep Web, Qualitätscheck etc. auskennen, was allerdings schwerlich zu belegen sein wird,
- oder nur Nutzer mit einfach zu recherchierenden Fragestellungen als Zielgruppe angesehen, Nutzer mit Bedarf an tiefergehenden Internetrecherchen (“gehobener Bedarf”?) dagegen nicht zur Zielgruppe gerechnet haben.
Zwar dürften die höheren Zugriffszahlen aus der erstgenannten Kategorie zu erwarten sein, für die die DIB aber als entbehrlich bezeichnet werden würde, während bei der zweitgenannten Kategorie, für die die DIB nicht als entbehrlich gelten würde, wiederum nicht die Mindestzugriffszahl zu erzielen wäre, die die Bereitstellung der Dienstleistung rechtfertigte, wie auch immer diese Zahl definiert werden würde.
Ein wesentlicher Gesichtspunkt blieb bisher außen vor. Es liegt in der Natur des WWWs und der Suchmaschinen, dass sich substantielle Internetressourcen nicht ohne weiteres heben lassen. Der Nutzwert der Selektion und Erschließung solcher Ressourcen durch Fachkräfte, die mit zunehmender Erfahrung zudem einen Instinkt für Informationsanbieter und -strukturen entwickeln, in Form einer virtuellen Bibliothek erweist sich dem Recherche-Experten ebenso wie dem Gelegenheits-Surfer, womit das o. g. Argument der Recherchekompetenz der Nutzer entkräftet wird.
Die Umstände der Schließung der SHVB, soweit sie über die Presse bekannt wurden, regen dazu an, den Ausstieg der Bibliotheken aus der Pflege umfangreicher Linksammlungen oder virtueller Bibliotheken unter dem Aspekt nachfrage- bzw. angebotsorientiertierter Herangehenweisen zu hinterfragen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ingrid Strauch (9. August 2018). Das Ende der Schopfheimer hypervirtuellen Bibliothek (SHVB) oder: die virtuelle Bibliothek, ein Opfer reiner Nachfrageorientierung? Archivalia. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c7vz
Antwort auf: https://archivalia.hypotheses.org/76386#comment-35826
Hallo Herr Gülck,
ich bin weder sicher, ob ich Sie (hinsichtlich WP-Weblinks, -Nutzung), noch ob Sie mich richtig verstehen.
Sie nennen als Gründe für die Betriebseinstellung der DIB haupsächlich
– den Nutzungsrückgang der Linksammlung,
– den nicht vertretbar hohen Pflegeaufwand, das ungünstige Aufwand-Nutzen-Verhältnis,
– die andererseits mittlerweile enorme Nutzung der WP mit ihren Weblinks, was ich so interpretiere, dass Sie meinen, der Nutzerbedarf werde durch die WP gedeckt, so dass die DIB verzichtbar ist.
Ich versuche noch einmal, verständlich zu machen, warum ich Nutzungszahlen und Pflegeaufwand als Argumente gegen eine Virtuelle Bibliothek (VB) für ungeeignet halte:
– Wer bei einer VB hohe Zugriffszahlen erwartet, geht von einer falschen Voraussetzung aus. Ebenso wie sich nur ein kleiner Teil der Bevölkerung etwas unter einer Bibliographie vorstellen kann oder eine solche nutzt, haben die wenigsten User einen Begriff vom Zweck, Nutzen und Funktionsweise einer VB. Die meisten User fühlen sich mit Google und WP gut bedient, sie erwarten ein schnelles, mühelos erzieltes Ergebnis.
– Die VB bedient im Vergleich dazu einen gehobeneren und entsprechend seltener auftretenden Informationsbedarf. Die geringere Nachfrage ist aber kein Indiz für gesellschaftliche Irrelevanz, eher im Gegenteil. Selten nachgefragte Themen können große gesellschaftliche Bedeutung haben.
– Informationsarbeit wie die Bibliographien-Erstellung ist bekanntermaßen und naturgemäß zeitaufwendig.
– Aus Obigem folgt: Geringere Nachfrage und höherer Pflegeaufwand taugen ncht ohne weiteres als Kriterium zur Abwertung einer VB. Keinesfalls ist die Nachfrage nach einer VB mit der nach der WP vergleichbar oder an ihr zu messen.
– Gesamtgesellschaftlich betrachtet relativiert sich der Pflegeaufwand einer VB an dem Aufwand, der ohne sie entstehen würde, 1. indem viele einzeln für sich suchen müssten, was, gäbe es die VB, wenige für alle aus dem WWW-Wust an Ressourcen geborgen hätten, 2. manche wertvolle Ressource nicht gefunden wird, 3. die qualitativ hochwertigen Links der VB nicht in das Suchmaschinen-Ranking mit eingingen.
Zur WP als Alternative zur VB s. den Kommentar von schneeschmelze: https://archivalia.hypotheses.org/76386#comment-35686
Zu „nicht … die Entscheidung der Kooperation nachträglich zu verteidigen“: Es geht mir nicht um die Vergangenheit, nicht um die nachträgliche Verteidigung von Entscheidungen. Vielmehr geht es darum, die Überlegungen und Konzepte, die dem Betrieb und der Schließung der DIB zugrunde gelegt worden waren, im Hinblick auf zukünftige Entscheidungen zu hinterfragen und neue Blickwinkel zu prüfen. Ich darf Sie zitieren: „Diese Diskussion können und müssen Bibliotheken immer wieder führen.“
Mit Grüßen.
Der Kommentar von Stephan Gülck zeigt leider, dass Wikipedia oft nicht verstanden wird.
Wikipedia ist selbst keine Quelle, sondern beruht auf Sekundärliteratur, und Wikipedia ist auch keine Weblinksammlung, sondern eine Enzyklopädie. Wikipedia kann nur so lange gepflegt werden, wie es die entsprechende Sekundärliteratur gibt, fällt sie weg, ist auch Wikipedia am Ende. Dazu gehören auch qualifizierte Linksammlungen, die den Wikipedia-Autoren bei der Arbeit helfen.
Ganz abgesehen vom Autorenschwund. Der größte Teil der Artikel ist schon lange weitgehend ungepflegt, weil es bei dem ungebremsten Wachstum nicht mehr genug Autoren gibt: Alle wollen immer nur neue Artikel anlegen, um den Bestand will sich aber keiner mehr kümmern. Die Die Grenzen der Wartung sind seit Jahren schon erreicht.
Deshalb werden auch keine neuen Weblinks mehr eingearbeitet, sondern seit diesem Jahr läuft der Internet-Archive-Bot auf auf dewiki und schreibt alle Weblinks und verlinkten Fußnoten auf den letzten Stand im Archiv fest, was die Weblinks und die Fußnoten in Wikipedia selbst zu einem Archiv macht. Das Wissen wird damit musealisiert. Wikipedia ist zur Archivpedia geworden.
Wenn man sich also vorstellt, qualifizierte Weblinksammlungen würden auf Wikipedia outgesourct, wo bleibt dann das Engagement der Bibliotheken auf der Autorenseite? Crowdsourcing-Projekte entstehen nicht mehr wie vor 10, 15 Jahren „wie von selbst“. Und der Datenschutz? Ein datenschutzfreundliches Angebot aus dem deutschen bzw. europäischen Raum kann gar nicht durch ein amerikanisches Angebot gleichwertig ersetzt werden. Wozu noch eigene Webseiten der Bibliotheken, die Facebook-Seite reicht doch aus, oder?
Natürlich war ein Angebot wie die SHVB in vielen Fällen beratungsbedürftig, aber das liegt an der mangelhaften Medien- und Informationskompetenz der Leute, und wenn man alles den großen Playern im Netz überlässt, wird sich daran ganz bestimmt nichts ändern, denn die haben kein Interesse daran, Vielfalt und hohe Qualität zu fördern, sie leben von Werbung (Suchmaschinen) und von Marktanteilen beim Eintreiben von Spenden (Wikipedia).
Wenn ich es richtig sehe, ist das letzte bibliothekarische Angebot an Weblinks nun die Digibib? Neben der von Ingrid Strauch betriebenen VAB.
Es spricht der anonyme Fachmann – bin beeindruckt von den internen Wikipediakenntnissen und -aktivitäten von Leuten wie z.B. Karsten11 . Wie Wikipedia organisatorisch und technisch funktioniert, das war mir 2013 durchaus bekannt. Auch melde ich bis heute, wann immer mir ein defekter Link auffällt, brav seine Mangelhaftigkeit und trage punktuell zu einzelnen Artikel bei, u.a. mit neuen Links, die zunächst zumindest eingepflegt werden – so ist jedenfalls meine Erfahrung. Wie aktiv Kolleginnen und Kollegen in dieser Beziehung sind, weiß ich nicht.
Dass Wikipedia eine Linksammlung sei, habe ich nicht behauptet.
Zu Schopfheim ist in Wikipedia nachzulesen, dass das alemannische Städtchen im äußersten Südwesten Deutschlands knapp 20.000 Einwohner hat. Die Stadtbibliothek muss mit _einer_ bibliothekarischen Vollzeitkraft auskommen.
1. Von „anonym“ kann nicht die Rede sein, der Realname ist zwei Klicks entfernt. „Fachmann“ – na und? Kann doch nicht schaden! Den Bezug auf Karsten11 verstehe ich nicht.
2. „Dass Wikipedia eine Linksammlung sei, habe ich nicht behauptet“: Da Sie die Nutzung der WP als Argument für die Schließung der DIB anführen, müssen Sie der Auffassung sein, dass die WP als Linksammlung fungieren kann, ohne eine solche zu sein?
3. Mein Beitrag betreibt kein Schopfheim-Bashing, sondern die „Umstände der Schließung der SHVB … regen dazu an, den Ausstieg der Bibliotheken … zu hinterfragen“. Bedauerlich ist der Verlust der SHVB dennoch.
Sehr geehrte Frau Strauch,
Sie haben, glaube ich, schon verstanden, was ich meine, wenn ich von WP-Weblinks und der allgemeinen Entwicklung der WP-Nutzung über die Jahre schreibe.
An der DIB waren 70 bis zuletzt ca. 50 Bibliotheken beteiligt. Die Entscheidung, die DIB zu beenden hatte mehrere Gründe und meine Einschätzung war bestimmt nicht allein ausschlaggebend – glücklicherweise. Ich habe über viele Jahre aus Überzeugung an dem DIB-Projekt mitgearbeitet und gehe hier nicht in den Ring, um die Entscheidung der Kooperation nachträglich zu verteidigen. Sie konnten ja selbst im Protokoll von den drastisch zurückgehenden Konsultationszahlen des DIB-Linkkatalogs und den Steinen im Getriebe der Organisation lesen.
Ich habe wohl gemerkt, dass Sie in Bezug auf die Schließung der SHVB neutral formuliert haben und habe Ihnen auch kein Bashing zugeschrieben. Der Hinweis auf die Größe von Schopfheim spricht in Bezug auf die Aufgabenfülle einer kleinen ÖB und den Ihnen ja bestens bekannten Aufwand für eine gut gepflegte Linksammlung für sich.
“Karsten11” ist übrigens auch nur 1 Klick entfernt, wenn man nämlich dem Link des Kommentars zu den “Grenzen der Wartung” folgt. Meine persönlichen Erfahrungen stehen übrigens in Widerspruch zu der Aussage des Autors, es würden “keine neuen Weblinks mehr eingearbeitet”. Dass die Wartung von etlichen WP-Artikeln durchaus zu wünschen übrig lässt, ist mir auch nicht entgangen.
Besten Gruß!
Diese Diskussion können und müssen Bibliotheken immer wieder führen. Bezüglich der SHVB kann ich mir (ohne jeglichen persönlichen Einblick zu haben) sehr gut vorstellen, dass eine veränderte Aufgabenstellung und Schwerpunktsetzung das Ergebnis von etlichen Überlegungen ist, die über reine Nachfrageorientierung hinausgehen. Ich finde es durchaus überprüfenswert, ob eine kleinere ÖB es mit vertretbarem Aufwand leisten kann, eine Linksammlung (mit globalem? Anspruch) zu pflegen, wenn sogar kooperativ erarbeitete Sammlungen wie die Deutsche Internetbibliothek den Betrieb einstellen mussten/wollten. Mir persönlich als DIB-Mitwirkendem erschien seinerzeit u.a. das Verhältnis von Aufwand und Nutzen der Linksammlung als zu ungünstig für eine Fortsetzung der Arbeit. Die 2013 erreichte Popularität und Nutzung von Wikipedia (meilenweit vor der DIB-Linksammlung) war ein weiterer Grund. Jeder gute Wikipedia-Artikel verfügt über Weblinks zu relevanten Internetseiten, die Erschließung wird mehr oder weniger intuitiv verstanden. Verglichen mit der Anfangszeit der DIB (und ihren Vorläufern BINE und ILEKS in den 1990er Jahren), als Wikipedia noch viel umstrittener war und weder von Auskunftsbibliothekaren noch ÖB-Klientel in dem Maße wie Anfang der 2010er Jahre genutzt wurde, hatte sich die Internetnutzung doch deutlich verändert. Auskunftsbibliothekare hatten sich außerdem in der Zwischenzeit die Nutzung vieler weiterer Internetquellen zu eigen gemacht. Die E-Mail-Auskunft der DIB hätte ich – als (gerechter organisierte) Kooperationsleistung des deutschen ÖB-Wesens allerdings gerne erhalten gesehen.
1. „das Verhältnis von Aufwand und Nutzen der Linksammlung [erschien] als zu ungünstig für eine Fortsetzung der Arbeit“:
Wie messen Sie bzw. maßen die DIB-Anwenderbibliotheken den Nutzen? Wie hoch darf der Aufwand sein?
2. Schließungsgrund Popularität und Nutzung der WP:
Nach welchen Kriterien und mit welchen Ergebnissen haben die DIB-Anwender vor der Schließungsentscheidung die hypothetische Eignung der WP als DIB-Ersatz überprüft und bewertet?
Was käme wohl dabei heraus, wenn man spaßeshalber für eine überschaubare ASB-Gruppe mit Untergruppen die einschlägigen WP-Lemmata zusammenstellen und die in den Artiken enthaltenen Weblinks den ASB-Gruppen zuordnen würde?
Die DIB war von den Bibliothekshomepages aus verlinkt worden. Wurde erwogen und empfohlen, nach der Schließung der DIB den DIB-Link unter Hinweis auf die “Weblinks” durch einen Link auf die WP zu ersetzen?
Ansonsten Verweis auf den Kommentar von schneeschmelze.