Johann Fistenport (* 14. Jahrhundert in Mainz) lebte nach eigenen Angaben seit 1410 im Heilig-Grab-Konvent zu Speyer und ist als Verfasser einer bis 1421 reichenden lateinischen Fortsetzung des lateinischen Geschichtswerks Flores temporum bekannt geworden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Fistenport
Die Stuttgarter Handschrift HB V 86 ist jetzt online:
http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz350733023
Zu den Flores temporum:
Nachtrag: Die Flores temporum-Hs. (nicht: Fistenport!) Paris lat. 10770 (Ende 13./14. Jh. – Mierau usw. 1996, S. 63: Textstufe 1, Rezension A, Typ b bis Nikolaus IV. ist online:
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b90667378/f2.item
Dagegen enthält Paris lat. 4930 (2. H. 15. Jh. – Mierau usw. ebd.: Textstufe 3, Redaktion B, Typ b bis Clemens VI.) Auszüge aus dem Fistenport
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b90669658
Online ist auch Harvard Houghton Library Riant 23 (15. Jh., nach SW-Mikrofilm) – Textstufe 1, Rezension B, Typ c (Mierau usw. S. 55)
http://nrs.harvard.edu/urn-3:FHCL.HOUGH:10255240
Desgleichen, Frankfurt UB Barth. 92 (ca. 1402/04 – Textstufe 1, Rezension A Typ b bis Nikolaus IV., Mierau usw. S. 56)
http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/msma/content/pageview/2105162
Ebenda Leonh. 9 (1453/54, Mierau usw. ebd.: Textstufe 1, Rezension A, Typ b bis Adolf)
http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/msma/content/pageview/1968970
http://www.manuscriptorium.com bietet Prag Nationalbibliothek IV H 18 und VII E 27 (Mierau usw. S. 64, jeweils Textstufe 3, Redaktion E, Typ b), während ich die Handschrift in Brünn bei Mierau usw. nicht finde.
Zu München Clm 14281 und den Ausgaben siehe schon
https://de.wikisource.org/wiki/Die_Mordgrube_zu_Freiberg#Die_T.C3.A4nzer_auf_der_Br.C3.BCcke
Nachtrag:
BAV, Pal. lat. 1356
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bav_pal_lat_1356/0279
http://archiv.twoday.net/stories/1022394058
http://archiv.twoday.net/stories/1022411306
Clm 1222
http://www.handschriftencensus.de/11475
5.5.2016: ÖNB Wien Cod. Ser. n. 4844
http://manuscripta.at/?ID=39983
9.7.2017 Noch nicht online ist Melk Cod. 46, http://manuscripta.at/?ID=40086 (nur Anfang und Ende)
28.1.2018 Ansbach, Staatliche Bibliothek, Ms. lat. 88 (Fassung II)
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00105860/image_359
28.11.2018 Fulda B 11
https://archivalia.hypotheses.org/91488
5.12.2019 Wien 3408
https://manuscripta.at/?ID=12290
14.2.2020 Basel D IV 10
http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-ubb-D-IV-0010
München Clm 8977
https://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00110797/image_59
Clm 502 – Nikolaus Burgmann
https://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00124300/image_1
Handschriftenliste
https://www.uni-muenster.de/Geschichte/MittelalterSchriftlichkeit/ProjektF1/Manuscripts.html
Ein Gedanke zu „Flores temporum in der Fortsetzung des Johannes Fistenport“