Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Beschorner: Wissenschaft hat wichtigere Probleme als Predatory Journals

“Durch Pseudojournale Renommee gewinnen? Mumpitz!” Sagt Thomas Beschorner zum angeblichen Fake-Wissenschaft-Skandal:

https://www.zeit.de/wissen/2018-07/fake-science-wissenschaft-publikation-zeitschrift

#beall (siehe auch hier)

“Journalpublikationen sind die zentrale Währung im Wissenschaftssystem. Man kann sogar noch einen Schritt weitergehen: Diese besondere Art des Betreibens von Wissenschaft ist in den meisten wissenschaftlichen Disziplinen aktuell die einzige Logik im System. Das hat seinen Preis: Wichtige Aufgaben in der Wissenschaft werden von Forscherinnen und Forschern immer seltener wahrgenommen, weil sie im Wissenschaftssystem tendenziell keine Anerkennung finden.

Wissenschaft heute: monorational und monoton

Ob es sich dabei um Kooperationsprojekte oder Beratungsmandate mit oder für die Gesellschaft handelt; ob es Buchpublikationen sind, die sich an eine breite Öffentlichkeit richten; ob es sich um die Entwicklung innovativer Lehrkonzepte durch Professorinnen und Professoren handelt oder Beiträge in öffentlichen Medien publiziert werden; all dies sind Beispiele, die derzeit in systematischer Hinsicht nicht als Aufgaben von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern berücksichtigt werden.”

#beall


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (1. August 2018). Beschorner: Wissenschaft hat wichtigere Probleme als Predatory Journals. Archivalia. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c7uv


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.