Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

"Klangatlas" auf NDR Kultur

Start: Montag, 25. Februar, 7.30 Uhr, NDR Kultur

Die Heuler in der Seehundstation Friedrichskoog, der Turmbläser von Celle oder die Wiecker Holzklappbrücke in Greifswald – sie alle haben eines gemeinsam: Sie machen Geräusche, wie sie typisch sind für den Norden. Ab Montag, 25. Februar, tauchen Töne und Klänge wie diese im Radioprogramm von NDR Kultur auf unter dem Motto: “Der NDR Kultur Klangatlas – Den Norden hören!”

Der NDR Kultur Klangatlas möchte auf typische Töne und Geräusche Norddeutschlands aufmerksam machen. Denn auch Klänge sind Wahrzeichen, akustische Merkmale von Regionen und Landschaften. Täglich um 7.30 Uhr, um 15.40 Uhr sowie wechselnd auf vielen weiteren Sendeplätzen sind diese Klänge Ende Februar sowie den März über auf NDR Kultur zu entdecken – als verspielte Hörminiaturen, kombiniert und komponiert aus Musik und Geräuschen.

Da außerdem die Hörerinnen und Hörer eigene Vorschläge machen, welche Klänge aus ihrer Region den NDR Kultur Klangatlas ergänzen sollen, entsteht mit der Zeit im Radio und im Internet auf http://NDR.de/ndrkultur eine akustische Landkarte des ganzen Nordens – eben ein Klangatlas.
Quelle: NDR, Pressemitteilung v. 22.2.13


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (23. Februar 2013). "Klangatlas" auf NDR Kultur. Archivalia. Abgerufen am 24. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bkhr


Ein Gedanke zu „"Klangatlas" auf NDR Kultur“

  1. kranichflug über MV Wenn ich es könnte, würde ich einen Vogelflug der schreienden Kraniche
    aufnehmen, so wie ich ihn vor 6 Tagen, als die erste Frühlingssonne
    schien, bei Gartenarbeiten zuhause hoch oben über mir am Himmel
    erlebte.Nicht nur hörte sondern auch sah.Es war sehr eindrucksvoll, wie
    sich die Vögel ununterbrochen die Spitzenposition in der Flugformation
    abgaben? oder sie wurden immer wieder dem Anführer streitig gemacht?.Ein
    wunderbares Schauspiel bot sich mir.
    Die Idee mit dem Klangatlas finde ich großartig.
    Herzliche Grüße und ” weiter so” sagt Ihnen
    Dr.Barbara Gubalke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.