Wie man das Potential des Mediums verschenkt zeigt sehr schön:
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Archivamt/westfaelischer-archivtag-blog
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (25. Februar 2013). 65. Westfälischer Archivtag bloggt ärmlich. Archivalia. Abgerufen am 23. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/bkhd
Butter bei die Fische Kritik gern, aber für die noch Unkundigen: was genau fehlt?
Einfach mal vergleichen http://rkb.hypotheses.org/ ist ein Konferenzblog, das schon vor der Konferenz eine Reihe nützlicher Beiträge geliefert hat.
Ebenso
http://archive20.hypotheses.org/
Um Kommentare wird von den Westfalen erst gar nicht gebeten, und die Einstellung der gesammelten Abstracts als 1 Beitrag reduziert auch die Wahrscheinlichkeit, dass jemand auf die Idee kommt, einen Kommentar abzugeben.
Wenigstens Einzelabstracts bot das schlechte Blog:
http://lvrafz.hypotheses.org/
Wozu brauche ich bitteschön ein Blog, wenn ich nur Abstracts und Programm mitteile? Und was soll während der Konferenz dazukommen? Für Videomitschnitte ist diese Zunft doch zu vertrottelt, also gibts noch einen Tagungsbericht, zeitfern nach der Tagung. Macht schätzungsweise 3 (in Worten: drei) Blogeinträge.