http://www.hamburgwissen-digital.de/extended_search
Man erfährt nicht, wie das Hamburg-relevante Teilsegment der durchsuchten 35 Datenbanken (teils Volltextsuche?, teils Metadaten) jeweils bestimmt wird. Es werden jeweils nur 10 Treffer je Datenbank angezeigt, zu den weiteren kommt man so nicht. Murks!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (27. Februar 2013). Intransparente Metasuche von HamburgWissen Digital. Archivalia. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bkh4
Es stimmt tatsächlich. Es gibt eine Blätterfunktion.
Am Kopf der Trefferliste steht << Treffer 1 – 10 je Datenbank >>.
Wenn man auf >> klickt, blättert man ALLE Datenbanken, die mehr als 10 Treffer haben, 10 Treffer weiter.
Unpraktischer geht’s nimmer.
Erklärung Die benutzen TYPO3 als Content Management System und die 10 Treffer bei der Suche ist bei dem System und den Modulen dafür eine gängige Standardeinstellung. Da haben die wohl nach Aufsetzen des Systems keine usability-Tests mehr gemacht und einfach aufgehört zu programmieren. Faule Säcke. 🙂
Nur 10 Treffer … … es gibt eine Blätterfunktion, allerdings gut versteckt.
Na dann zeigen Sie uns doch mal, wie man sie findet.
Parameter in URL 10 Treffer sind echt bescheuert. Um das zu umgehen: Einfach den Parameter COUNT in der URL anpassen (also aus “&COUNT=10” mache “&COUNT=1000”) und dann zeigt der soviel an, wie man haben will. Ist zwar wohl nicht beabsichtigt so, aber als workaround geht das.