Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zwei Kircheninventare des Julianenstifts Mosbach im Nachlass von Karl Simrock in Weimar

Seit ich 1991 einen Stadtführer von Mosbach erstellte1, ist mir das Mosbacher Kollegiatstift St. Juliana vertraut.2 Die in Weimar befindlichen zwei Stiftsinventare sind weder in dem Mosbacher Urkundenbuch3, das ich seither mein eigen nenne, noch, soweit ich weiß, in der späteren Forschung erwähnt worden.

Der Fundort der Quellen darf mit Fug und Recht entlegen genannt werden. Sie befinden sich im Nachlass Karl Simrock des Goethe- und Schiller-Archivs der Klassik Stiftung Weimar und sind sogar mehr schlecht als recht in einer Online-Datenbank recherchierbar4. Leider nicht online ist die Quasi-Veröffentlichung, auf die ich mich in Ermangelung von Autopsie im Folgenden allein stützen muss:

Franzjosef Pensel, Die deutschen Handschriften des Mittelalters und der Neuzeit (in Auswahl), Bd. 3: Handschriften im Thüringischen Hauptstaatsarchiv, im Goethe- und Schiller-Archiv und in der Haupt- und Pfarrkirche (Herderkirche) Weimar (Bibliographien und Kataloge der Herzogin Anna Amalia Bibliothek zu Weimar), Weimar 2000

Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek gibt diese späte Arbeit des verdienstvollen Handschriftenbeschreibers auf Anfrage in elektronischer Form kostenlos ab. Auch wenn sie deutlich mehr Mängel aufweisen mag als vergleichbare “westdeutsche” Kataloge, ist es aus meiner Sicht ein Frevel, sie zu verstecken. Dies gilt auch für den wichtigen ersten Band mit den Beschreibungen vieler kaum bekannter frühneuzeitlicher Handschriften der HAAB5.

Über die Eigenart des Bestandes erfährt man bei Pensel freilich nichts. Seine Einleitung befasst sich eigentlich fast nur mit einem verschollenen Pergamentfragment des Väterbuchs6. Man muss sich also anderweitig umsehen, will man etwas zu den Materialien zur Geschichte der Steinmetzen in Simrocks Nachlass herausfinden. Einen kurzen (wohl nicht weiter beachteten) Hinweis veröffentlichte 1963 Herbert Rode: Boisserées wiederaufgetauchte Urkundensammlung zur Geschichte der Steinmetzen. Unbekannte Urkunden zur spätmittelalterlichen Baukunst, Skulptur und Malerei. In: Kölner Domblatt 21/22 (1963), S. 147f. Petra Böttcher von der Bibliothek der Dombauhütte, die mir den Artikel netterweise scannte, schrieb dazu: “Leider sind im Kölner Dombauarchiv keine weiteren Dokumente zum hochinteressanten Simrock-Nachlassteil zu den Steinmetzurkunden aus dem Besitz Boisserées vorhanden” (Mail vom 14. Mai 2018). 1962 gelangte die Kopie einer Urkunde vom 18. November 1461 ins Historische Archiv der Stadt Köln7:

Stingin van Stralen, Jungfer zu Weiher (Wyre), quttiert dem Dekan und dem Kapitel zum Dom in Köln den Empfang von 10 oberländischen rheinischen Gulden Erbrente durch den Priester Kanonikus Heinrich von Westhem, die an Johannis Baptisten dag 1461 fällig waren. Bela van Lyßkirchen, Meisterin zu Weiher, siegelt mit dem Konventssiegel (stark beschädigt). Photokopien (1962) von Vorder- und Rückseite der Originalausfertigung im Goethe-Schiller-Archiv zu Weimar: Simrock Nr. 248 (Boisserée über Bauhüttten, Steinmetze usw.), 4.

1873 gab Karl Simrock (1802-1876), rheinischer Germanist und Schriftsteller8, selbst einige Briefe von Ludwig Schneegans und Sulpiz Boisserée wieder, die er so einleitete9:

Veranlassung zu den nachstehenden Briefen gab das Urkundenbuch der deutschen Steinmetzen, deren Haupthütte in Strassburg stand. Gesammelt hatte es zuerst Dr. Christian Ehrmann in Frankfurt, der Sohn des Strassburger Professors, dessen Clinicum Goethe, als er in Strassburg studierte, besuchte so wie auch die Lectionen der Entbindungskunst seines ältern Sohnes. Bei der Rheinreise von 1815 lernte Goethe in Frankfurt durch Boisseree auch den jüngern Sohn kennen, dessen gesammelte Steinmetzenurkunden er dann in Kunst und Alterthum ausführlich mit so viel Liebe und Verständniss besprach. Später gieng die noch jezt ungedruckte Sammlung an Boisserée über, der sie lebenslang mit unermüdlichem Eifer fortsezte und endlich durch leztwillige Verfügung mir zur Veröffentlichung überwies.

Sulpiz Boisserée (1783-1854) hatte nach eigener Angabe10 die Papiere von Dr. Johann Christian Ehrmann (1749-1827), Goethes Freund und Gründer des Ordens der verrückten Hofräte, gekauft. Auch Goethe interessierte sich für die Steinmetzen-Geschichte11. 1859 verhandelte Simrock ergebnislos wegen einer Publikation des Urkundenbuchs mit dem Literarischen Verein in Stuttgart12 1905 kam der Simrock-Nachlass als Schenkung nach Weimar13.

Neben Ausarbeitungen und Abschriften aus Archiven14 enthält der Simrock-Nachlass auch etliche mittelalterliche und frühneuzeitliche Originale, die, soweit deutschsprachig, von Pensel beschrieben wurden. Ich gebe einen kurzen Überblick über den Bestand.

Signatur: 88/248,1-5 “Fünf Originalurkunden u.a. zur Geschichte der Steinmetzenzünfte”.
Ob alle aus Köln? Nr. 1 und 2 von 1296 und 1297 sind auf Latein, es gibt daher nicht einmal den Aussteller. Nr. 4 ist die oben erwähnte Urkunde von 1461.

88/249,1-8 “Acht Originalurkunden zur Geschichte der Steinmetzzünfte”
Nr. 1 Maximilian I. 1496 für die Straßburger Steinmetzen; Nr. 2 betrifft Köln (1560), Nr. 3-4 Straßburg (1577, 1603); Nr. 5-8 sind französisch.

88/250,1-4 “Steinmetzenmaterial”
Dokumente aus dem 16./17. Jahrhundert Straßburger bzw. Frankfurter (am Main) Provenienz.

88/251,1-2 betrifft Mosbach (siehe unten)

88/251,2
Pensel hat die 8 Bll. nicht korrekt betitelt: “Ausführungen über die Lage der Hofleute zu St. Adelheit in Speier (mit Zeugenaussagen)”. Es handelt sich um ein Zeugenverhör über die Rechte der Hofleute des Adelheid-Klosters Selz im Elsass 1476!

88/252
Das 1509 begonnene Register der Schildgesellen gehört, wie schon Rode feststellte, wohl nach Köln. [JA! Siehe den Kommentar!] Max Plassmann vom Historischen Archiv schrieb mir dazu:

Die Kölner Gaffeln bzw. Ämter (= Zünfte) kannten den Brauch, Meisterschilde aufzuhängen, so dass Schildgenossen u.ä. als Mitglieder einer Zunft zu betrachten sind. Darauf deutet auch das „Meistern zu der zijt“ in der Vorrede bzw. der Meistertitel der ersten genannten Personen. Da aber grundsätzlich alle Zünfte für eine Bezeichnung „schylt gesellen“ in Frage kommen, kann nicht ohne weiteres ermittelt werden, auf welche Zunft hier Bezug genommen wird. Das wäre vielleicht durch einen Abgleich der Namen mit anderen Quellen möglich, jedoch sind diese zumeist sehr typische Namen, weshalb die exakte Identifizierung schwierig sein dürfte. Auf Anhieb konnte ich nur nachweisen, dass zu Beginn des 16. Jh. ein Johan Bloymberch in der Steinmetze-Zunft war, aber ob das dann auch auf alle zutrifft und ob er identisch mit dem in dem Register genannten Johan ist, würde umfangreicher Klärung bedürfen, zum Beispiel in den Steinmetzakten im Best. 95 (Zunft): http://historischesarchivkoeln.de:8080/actaproweb/archive.xhtml?id=Klas++++00000028frehde#Klas____00000028frehde

Pensel zitiert unter anderem die Überschrift:

Anno domini M. vC vnd ix off der elff dusent Jonfferen dach [1509 Okt. 21 (Sonntag)], Iß dyt Register angefangen vnd yngesaytz vnuerbrochlich zu halden myt Rade vnnd consent der Erbarn vnd vursychtygen Meistern zo der zijt .M. Johan duysberch .M. Johan bloymberch .M. Goidert van kouelentz
vnd .M. Johan van wyle

88/254 “Steinmetzen- und Maurerordnung u.a. Ordnungen”
Amtsbuch des 16. Jahrhunderts (1579-1611) aus Frankfurt am Main.

88/256 “Bruderbuch des Handwerks der Steinmetzen”
Überschrift des 1514 begonnenen Buchs, sicher das bedeutendste Stück des Bestands zur Geschichte der Bauhütten:

Zw wissen das dieses nochgeschriebenn Bruderbuch von dem Werckmeister Bastian Bynder [zu Bastian Binder, Architekt um 1515, vgl. THIEME-BECKER, Allgemeines Lexikon der
Bildenden Künstler 4. Bd., Leipzig 1910, S. 37] vnnd gemeinen bruderenn zw Magdeburgk gecorrigirt vnnd etliche artikell welche die ordenunge vnsers hantwercks nicht belangen seynd als Nemlich wie das gots dinst durch das Jhar zw Straßburgk, gehaltenn werdenn soll, vnnd was Lantschafte gegen Straßburgk, wyen vnnd Collen vnder die hewbthutten zw gehorigk vnnd welche steinmetzen zw Regenspurgk als die bruderschaftt aufgericht, gewest seynd etc.

88/257 “Glossarium der Steinmetzsprache des Mittelalters aus Urkunden etc. gesammelt”
Wer es im 19. Jahrhundert zusammenstellte, erfährt man nicht.

Nun aber zu den drei Dokumenten in 88/251,1-2.

Eine Pergamenturkunde vom 9. Februar 1468 (Dienstag nach Dorothea 1468 war Februar 9, nicht 8!) diente offenbar als Umschlag der beiden Papierhefte mit den Mosbacher Stiftsinventaren.

Regest: Der Schultheiß Peter Zimmermann und die Richter des Gerichts zu Burgheim beurkunden, daß her stephan schocklin vicarier zu moßbach in Gegenwart von aufgeführten Personen der Barbaren von Grach [?] vnd sinen kinden so er mit Ir gehabt hat, bestimmte und im folgenden näher aufgeführte Güter zur Nutzung überläßt.
Anf. 1r
Ich peter zymerman dieser zyt Schultheis vnd wir die riechtere des geriechts zu burckeim hernach geschrieben mit namen Contz bucheran Heincz ochßner … Bekennen alle ey[n]mudiglich mit diesem brieffe daz der Ersame her stephan schocklin vicarier zu mosbach zu vns komen ist …

“Burckeim” ist natürlich Osterburken15. Ein Notar Stephan Schöcklin von Mosbach ist im Mosbacher Urkundenbuch Nr. 448 zu 1465 bezeugt.

Das erste Inventar (10 Papierblätter) stammt aus dem Jahr 1470:

Bl. 1r oben von alter Hd: Recepta vn. – Bl. 1v leer.
Anf. 2r (Überschrift:) Anno domini millesimo quadringentesimo. septuagesimo In vigilia sancti Johannis baptiste [1470 Juni 23] Inuentario factus est de rebus seu clinodijs ecclesie moßbacen[sis] pirüelez [?]16 dominum decanum. dominum Conradum flade S[ch]olasticum et dominum Jacobum de dalheim magistrem fabrice

Item die guldlin kapp mit Irem wyßen duche das darumb gehort mit einem ubergulten schilt ist eine M. darInne
Bl. 4v einige Buchtitel:
Item eine gemeyne epistel vnd ewangelier buch
Item ein nuwer versennarius
Item zwey matutinial lecz bucher winter vnd somer teyle
Item xij anthephoneyn somer vnd winter teyle
Item xiiij psalter vnd ein collectinarius
Item xj bucher episteler vnd ewangelij In dem schanck [vgl. zu SCHANK (Nebenform zu Schrank) DWB VIII, 2160]
vnd In dem thorn vnd eine groß becken zu dem mandat
Item eine betbuchlin per circulum anni cum psalterie hat her
Jacob sub custodia sua ist des stieffts
Item eine messbuch das somerteil heißt sant katherin
Item ein psalter hat her conrat Sloßer ist des stieffts
Item eine passionale hat der mesner In sinem schancke
Schl. 9r
(letzte Überschrift:) daz schlecht Rott schama loth
. . .
olbanj
x milium
Item de … [nicht lesbar].
Bl. 9v und 10 leer

Das zweite Inventar (4 Papierblätter) wurde 1527 angelegt.

Anf. 1r (Überschrift:) Ornamentorum Librorum Cererarumque ceremoniarum Collegij .S. Juliane Mospacen[si] : Registrum Anno dominj Millesimo Quingen[tesimo] vicesimo Septimo [1527], die Saturnj vicesima suprascripta Mensis Junij In principia duorum Decani et Capitularium per me
Subscriptum Notionis Conscriptum.
Sequitur
An gulden gewandt.
Item 1 kopp mit einen weyssen tuch …
3v (Überschrift:) An Büchern
Item xiij meßbucher In gemein …
Aufgeführt werden hier noch u.a.:
j Rott buchlein nent man des hern buchlein
j passionall
Item ij neue papÿr bedtbucher
j alt bapires pedtbuch
j Bergamene vigilie buchlein
Item j bergamene legend buchle .S. Juliane
vj neue antiphonir papÿr Sommer vnd winter theÿll
ij neue papyr gradualia
Schl. 4r Omnia proscripta praesentate ac In custodiam comissa
gratia data sancti Andree wegler Edituo vnacum omnibus

Beide Inventare sind – nicht zuletzt aufgrund der Bücherverzeichnisse – von großem Interesse nicht nur für die Mosbacher Forschung. Es wäre wünschenswert, dass sie möglichst bald online bereitgestellt und ediert werden.

25.3.2023 Digitalisat: https://ores.klassik-stiftung.de/ords/f?p=401:2:::::P2_ID:78329

#forschung #histmonast

Karl Joseph Simrock
Karl Simrock, Link

  1. Klaus Graf: Mosbach. Ein Stadtführer (1991). Südwestverbund. []
  2. Überblick von Albrecht Ernst: http://www.kloester-bw.de/?nr=290; Wikipedia. []
  3. Mosbacher Urkundenbuch. Stadt und Stift im Mittelalter. Bearb. von Konrad Krimm unter Mitarbeit von Hans Schadek (1986). []
  4. https://ora-web.swkk.de/archiv_online/gsa.entry?u_id=1899302&b=88&source=gsa.bestaende2. []
  5. Zu zitieren ist, was der Handschriftencensus übersieht, Franzjosef Pensel, Die deutschen Handschriften des Mittelalters und der Neuzeit (in Auswahl), Bd. 1: Die Signaturengruppen Fol max, Fol, Q und Oct (Bibliographien und Kataloge der Herzogin Anna Amalia Bibliothek zu Weimar), Weimar 2000, mit dem Zusatz Foliohandschriften usw., denn es handelt sich um eine Reihe von PDFs mit separater Seitenzählung. Gesamt-PDFs gibt es nur für die Folio- und Oktavhandschriften (samt wenigen anderen Signaturentypen), jede Quarthandschrift hat ein eigenes PDF. Das Zitat im Handschriftencensus zu B 2979 bezieht sich auf das Gesamtpdf der Oktavhandschriften, erweckt aber den Eindruck, als existiere eine übergreifende Seitenzählung. []
  6. (http://www.mr1314.de/1891. []
  7. Zitiert nach http://www.archive.nrw.de/. []
  8. GND: http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118614576. []
  9. Alemannia 1 (1873), S. 104 (GBS). []
  10. Alemannia 1, S. 106. []
  11. Vgl. nur Johann Wolfgang von Goethe: Tagebücher. Historisch-kritische Ausgabe V,2 (2007), S. 810 (Auszug GBS); Sulpiz Boisserée Bd. 2: Briefwechsel mit Goethe (1862), S. 24 (HAAB, B. an Goethe 20. Dezember 1812); Renate Matthaei: Sulpiz Boisserée und die Vollendung des Kölner Doms (2016), S. 82f. (Auszug GBS). []
  12. Rode, S. 147. []
  13. Zu den Nachlässen Simrocks vgl. Ingrid Bodsch: Der schriftliche Nachlaß in Weimar, Marbach am Neckar und Bonn. In: Karl Simrock 1802-1876. Einblick in Leben und Werk (2002), S. 126-130. In seiner großen Monographie erwähnt Hugo Moser die Zunfturkunden nur kurz: Karl Simrock (1976), S. 30. []
  14. Nach den brieflichen Ausführungen von Schneegans – Alemannia 2, 90 (GBS) – über das Steinmetzen “Leitbuch” könnten auch Fälschungen darunter sein. Alexander von Rennenkampff zweifelte Ehrmanns Glaubwürdigkeit gegenüber Goethe an, vgl. Tagebücher (wie oben) Bd. 7 (2014), S. 1037 (Auszug GBS). []
  15. Krieger. []
  16. p von Pensel unten durchstrichen, also per []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (26. Juli 2018). Zwei Kircheninventare des Julianenstifts Mosbach im Nachlass von Karl Simrock in Weimar. Archivalia. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c7tr


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Zwei Kircheninventare des Julianenstifts Mosbach im Nachlass von Karl Simrock in Weimar“

  1. Ein kurze Übersicht über die Steinmetzzunftsammlung im Nachlaß Simrock gab schon Karl-Heinz Hahn, Goethe- und Schillerarchiv. Bestandsverzeichnis, Weimar 1961, S.209, wodurch Herbert Rode Kenntnis erhielt und den ehemaligen Kölner Stadtkonservator Hans Vogts unterrichtete. Vogts lieferte dann in seinem Werk Das Kölner Wohnhaus bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts I, Neuss 1966, S. 330 mit Anm. 46 S.376, den Nachweis, daß es sich bei dem Register der Schildgesellen, das über 1000 Namen enthält, um Verzeichnisse der Mitglieder der Kölner Steinmetz- und Zimmerleutezunft 1509-1567 handelt, indem er zahlreiche Namen des Registers in seiner Liste der von der Steinmetzgaffel gewählten Ratsherren, ebd. II S. 699 ff., nachwies.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.