Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gemeinschaftsblog Mittelalter

Am 14. Februar war zu lesen:

“Heute auf den Tag genau ist das neue Gemeinschaftsblog „Mittelalter” seit acht Wochen online. Höchste Zeit eine Einladung zum Mitlesen und Mitbloggen auszusprechen: Forscherinnen und Forscher aus allen Disziplinen, die sich mit dem Mittelalter beschäftigen, sind herzlich willkommen, die Beiträge zu verfolgen und, besser noch, selbst welche zu verfassen. Das Thema des Blogs ist das Mittelalter in seiner bunten Vielfalt. Dabei geht es nicht nur die Epoche selbst, sondern auch um ihre Rezeption und Vermittlung. Ziel des Blogs ist der interdisziplinäre wissenschaftliche Austausch, die Vernetzung von Mediävisten, vor allem die Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die Veröffentlichung von fachrelevanten Informationen und Terminen und auch, im Sinne einer wissenschaftlichen Vermittlung des Mittelalters, die Publikation von Forschungsergebnissen im Open Access. Wir bieten außerdem einen monatlichen Überblick über online erschienene Rezensionen mit Bezug zum Mittelalter aus verschiedenen Portalen.

Unser Blog soll eine lebendige Plattform für alle am Mittelalter Interessierten sein und aktuelle Forschung sichtbarer machen. Deswegen sind wir auf Twitter: @Mittelalterblog und, ganz neu, auch auf Facebook: https://www.facebook.com/mittelalter.hypotheses

http://mittelalter.hypotheses.org/488


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (1. März 2013). Gemeinschaftsblog Mittelalter. Archivalia. Abgerufen am 20. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/bkgc


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.