“Vom FWF wurden beispielsweise zwischen 2013 und 2017 insgesamt 6.766 qualitätsgesicherte Publikationen im Umfang von 17,6 Mio. € finanziert. Von diesen konnten zehn Publikationen im Gesamtwert von 13.700 € bis 2015 identifiziert werden, die bei Verlagen veröffentlicht wurden, die sich später als problematisch erwiesen haben. Das ist mit 0,08 Prozent einerseits ein verschwindend geringer Anteil, andererseits darf daraus noch nicht abgeleitet werden, dass diese Publikationen von mangelhafter wissenschaftlicher Qualität waren.”
Update zu: https://archivalia.hypotheses.org/74319
#beall
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (23. Juli 2018). Österreich: Wissenschaftsrat und FWF zu jüngsten Medienberichterstattungen über dubiose Praktiken einiger Wissenschaftsverlage. Archivalia. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c7tc