Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Einbandfälschungen im 19. Jahrhundert

Zwei Beispiele von Théodore Hagué (1822-1891) in der Folger Library:

https://collation.folger.edu/2018/07/forged-bindings/

Bilder einer weiteren Einbandfälschung von Hague:

http://www.wlb-stuttgart.de/sammlungen/alte-und-wertvolle-drucke/bestand/einbaende/einbandsammlung-auswahl/

Siehe auch

https://www.kiefer.de/auktion_artikel_details.aspx?KatNr=191&Auktion=86 (Joni)

Cf. H.M. Nixon, ‘Binding Forgeries’, Transactions of the VIth International Congress of Bibliophiles, 1969, Vienna: 1971, pp. 69-83; and M. Foot, ‘A Pair of Bookcovers of the late 19th Century by I.F. Joni’, The Book Collector, 1985, pp. 488-9

Von Helmut Helwig gibt es ein Buch: Einbandfälschungen : Imitation, Fälschung und Verfälschung historischer Bucheinbände (1968).

Fälschungen in Archivalia:

https://archivalia.hypotheses.org/9580

#buchgeschichte


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (23. Juli 2018). Einbandfälschungen im 19. Jahrhundert. Archivalia. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c7ta


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Einbandfälschungen im 19. Jahrhundert“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.