Margret Ott ist begeistert:
http://www.blog.pommerscher-greif.de/kirchenbuecher-online
http://www.szukajwarchiwach.pl
Nicht ohne Wasserzeichen 🙁
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (6. März 2013). Kirchenbücher und Standesamtunterlagen in Polen online! Archivalia. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bkfg
Hallo Heiko.
In meiner Fam. gab es auch einen Gottlieb Meckelburg.
Er muss zwischen 1790 und 1800 geb.sein. lebte in Polen und war verheiratet mit Juliana geb. Basler. Hatten einen mir bekannten Sohn. Johann
Hallo zusammen.
Kann mir jemand helfen? ich komme nicht weiter. Ich bin zurück bis ins Jahr 1811 und suche Einträge in Kirchenbücher von Dlugokaty . Es geht um Gottlieb Meckelburg oder Juliane Basler.
Sollte jemand helfen können bitte ich eine Nachricht.
MfG Peter Meklenburg
In meiner Familie gab es 2 Gottlieb Meckelburg …..
Hallo Heiko.
In meiner Fam. gab es auch einen Gottlieb Meckelburg.
Er muss zwischen 1790 und 1800 geb.sein. lebte in Polen und war verheiratet mit Juliana geb. Basler. Hatten einen mir bekannten Sohn. Johann
T9 lässt grüßen…
Es heißt nicht Samen sondern
Samter !
Guten Abend.
Kann mir jemand verraten
Ob es online möglich ist Kirchenbücher oder Standes-
amtsunterlagen einzusehen aus Samen, Urnenthal oder Schrotthaus ? Alles im Kreis Obornik an der Warthe.
Vielen Dank und viele Grüße,
Christian.
Hallo kann mir jemand mitteilen wie ich an Infos zu meinen Familien aus Obory Grodziec Konin
Familien Bauch, Gauter, Arndt, Richter per Email kommen, wen müsste ich ansprechen, danke im
voraus für alle Infos.
VG
Sina
https://archivalia.hypotheses.org/117730
Hallo Sina,
die Kirchenbücher der Evangelisch Augsburgischen Kirche findest Du hier:
https://szukajwarchiwach.pl/54/855/0/?q=ewan+XARCHro:54+XTYPEro:zesp&order=syg_order&wynik=12&rpp=15&page=1#tabJednostki
Die Einträge sind auf russisch oder polnisch, aber man kommt ganz gut zurecht.
Die römisch-katholischen Einträge sind in diesem Archiv auch enthalten.
Viel Glück bei der Suche!
Bettina
Hallo Bettina, danke für den Hinweis aber dort ist alles auf Polnisch/ Russisch und Handschriftlich, Ich kann leider kein Polnisch, ich such dringend Infos zum Verbleib meiner Urgroßmutter Pauline Arndt Richter ( Mutter von meinen Großvater Georg und der Halbschwester meiner Mutter ( 1950? Geb. Mädchenbame Maschlanka ) stammst du auch von den Arndts aus Ciswicza Grodziec ab?
Gruß
Sina
Hallo Bettina,
Vielen Dank für die Info aber damit komme ich leider nicht zurecht weil ich kein polnisch oder russisch spreche und die Schriften doch sehr schwer leserlich sind , gibt es noch andere Möglichkeiten?
Wer kennt die Familien
Familien Bauch, Gauter, Arndt, Richter Aus Obory, Ciswica , Borowiec ( alles im Umkreis von Grodziec )
Insbesondere würde ich mich interessieren Über den Verbleib von meiner Uhr Großmutter Pauline Arndt geborene Richter Vater Daniel Mutter Anna Luise Richter geborene Heider/ Haider/ Hajder ?
Und zu Halbschwester meiner Mutter mit folgenden Nachnamen
Machschlanka Vater Georg Arndt aus Ciswisca Polen Poznań ?
Jede Kleinigkeit wird mir weiterhelfen bin sehr traurig komme nicht weiter
Ach noch eins Bettina irgendwie mein stammst du von den Arndts Aus Ciswisca ab?
Vg
Sina
Hallo Bettina vielen Dank für deine Info es hat mich sehr gefreut aber leider kann ich kein polnisch noch russisch und meine Mama hat mir das nicht beigebracht also frage ich mich wie kann ich was über meine Familien Obory , Grodziec , Ciswica oder Borowiec in Erfahrung bringen auf Deutsch? Wer kann mir dazu noch einen tipp oder Info geben.
Viele Grüße Sina
Hallo!
Ich suche nach dem Heiratseintrag von Fritz Keding, Rektor in Swinnemünde, * 05.10.1893 in Wollin, er heiratete vermütlich am 30.03.1928 in Damen, Kreis Stolp, Pommern Sabine Hedwig Richter, * 10.01.1904 in Lessen.
Kann jemand weiterhelfen?
Vielen Danl im Vorraus.
Gruß
Heinz
Da sind Sie hier an der falschen Adresse: https://archivalia.hypotheses.org/117730
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin auf der Suche nach meinem Uropa Ferdinand Wilke, gestorben am 09.05.1943 in Jasenitz. Diese Angaben stehen auf der Sterbeurkunde meiner Uroma ( Auguste Voelker, * 28.08.1863 in Fürstenflagge, Krs. Naugard).
Ansonsten weiß ich nur das mein Uropa aus Schönbrunn, Krs. Gnesen, Posen stammen soll.
Kann mir jemand weiter helfen, ich habe schon überall gesucht, finde aber rein gar nichts.
Mit freundlichen Grüßen
Sieglinde Borgwardt
Da sind Sie hier an der falschen Adresse! https://archivalia.hypotheses.org/117730
Hallo Klaus vielen Dank allerdings ist das alles auf Polnisch und ich kann kein polnisch beziehungsweise viel zu unleserlich geschrieben was kann ich denn sonst noch tun um an ordentliche Unterlagen zu kommen?
Viele Grüße Sina
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich komme leider nicht weiter und suche alles über Franz Niederstrasser der mit seiner Frau Elisabeth Niederstrasser geb. Demant in Gumbinnen Friedrichstrasse 6 gewohnt hat! Villeicht können sie mir weiter helfen! Mit freundlichen Gruss Dagma Schmitz
https://archivalia.hypotheses.org/117730
Liebe Frau Malke, leider habe ich erst heute Ihre Anfrage gelesen. Ich glaube, dass Sie meine Cousine sind, wir haben den selben Opa.
Liebe Grüße
Patricia
Hallo Frau Malke. Dies ist kein übler Streich. Ich besitze Unterlagen, die beweisen, dass wir auf jeden Fall verwandt sind. Wir haben definitiv den selben Opa und Urgroßvater. Liebe Grüße
Hallo zusammen
wie kann ich eine Adresse in Polen finden , Standesamt und Archiv .
Mein Schwiegervater . Otto vitus Ostermeier wird verm . seit 23. 08. 44 in
Besserabien / Rumänien . Angeblich ist sein Grab . Zwischen Metzilaborce u
Humenene . Laut Zeugenaussage .. Geb . in Pilsting 09 .04. o7 ( Landau an der Isar . Bitte um Info . Grüsse Marianne Ostermeier
Bedaure, da sind Sie hier falsch.
Guten Tag ,
ich möchte meinen Stammbaum erforschen und komme leider nicht weiter . Ich bin auf der Suche nach Vorfahren meiner Grossmutter Stephania Kolinowski( Kalinowski) aus dem Kreis Soldin. Sie wurde 1922 in Klein-Lindenbusch geboren. Ich wüsste gern wer Ihre Eltern waren und ob es Informationen über Geschwister gibt. Mir ist aus Erzählungen bekannt das es viele Geschwister gab. Ich hoffe das Sie mir helfen können. Und mir Seiten empfehlen können wo ich Informationen erhalten könnte . Ich bedanke mich bei Ihnen
Sehr geehrte Damen und Herrn,
ich bin auf spuren suche nach meiner Familie Malke.
Mein Urgroßvater hieß
Wilhelm Malke geb. 1.11.1864 in Pollenzig Kreis Crossen Wo er verstorben ist ein großen ????
Seine Frau Maria Malke geb. Thomas 16.11.1873 in Pfaffenhahn.
Jeder soll ein Kind in die Ehe gebracht haben. Ich weis nur den Namen Großvater Alfred Malke geb. 01.11.1902 in Kähmen in Kreis Crossen. Gibt es bei Ihnen von meinen Großvater dessen namentlich bekannt der Geschwister. Er ist nach Glogau gezogen und dort Geheiratet. Mit einer Martha Malke, geb. Mühmel 16.08.1902. Mein Vater war der jüngste Kind. Durch den Krieg sind alle dessen Geschwister in der DDR oder BRD verflogen. Haben sie vielleicht Daten und Namen von meine Vater.
Mit freundlichen Gruß Marion Malke
Bedaure, hier sind Sie falsch.