“A former Carnegie Library of Pittsburgh archivist and a respected Oakland antiquarian bookseller “cannibalized” [calibanized? KG] rare books from the
institution by cutting out pages and stole more than $8 million worth of
precious items over a 20-year period, according to the Allegheny County
District Attorney’s Office.
It ranks as one of the largest library thefts in history.”
https://blog.vialibri.net/charges-filed-in-carnegie-library-theft/
https://www.nytimes.com/2018/07/21/us/rare-books-stolen-pittsburgh.html
23.7.2018 Mehr Links
https://philobiblos.blogspot.com/2018/07/links-auctions.html
31.7.2018
https://philobiblos.blogspot.com/2018/07/links-reviews_29.html
30.8.2018
https://www.nytimes.com/2018/08/28/books/rare-book-theft-carnegie-library-pittsburgh.html
Die kriminelle Buchhandlung “Caliban” kann sich ja nun “Ausschlachter” nennen…;-) Nebenbei: “ausgeschlachtet” werden die alten Drucke, weil Holzschnitte derzeit Konjunktur haben; die Antiquare, vor allem die einschlägigen Internet-Marktstände haben in den vergangenen Jahren erkennbar zugelegt mit illustrierten Einzelblättern aus alten Drucken. Und es gibt immer wieder Kundennnachwuchs, der so etwas schick findet als gerahmten Zimmerschmuck. Europa, speziell auch Deutschland als ideales “Durchgangsland” für geklautes Kulturgut, ist da keine Ausnahme, die Holzschnitte sind erschwinglich, die Gewinnmarge ist vergeichsweise hoch – vor allem, wenn sich die Investition in die Missetat auf 1 fachgerechtes Messer beschränkt und das Risiko gering ist…