” Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW) hat seine Opferdatenbanken erweitert. In einer zehnjährigen Forschungsarbeit gemeinsam mit dem “Karl von Vogelsang Institut” wurden die Namen von Opfern der politischen Verfolgung im Nationalsozialismus erfasst und online gestellt. Damit enthalten die Opferdatenbanken auf der Homepage des DÖW (http://www.doew.at) insgesamt 74.526 Personendaten, davon 63.268 Shoah-Opfer, 4.617 Gestapo-Opfer und 7.971 Opfer politischer Verfolgung. Diese Namen zu finden, wurde auch leichter gemacht, das DÖW hat nämlich seine Homepage überarbeitet.”
Via
science.apa.at
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (6. März 2013). Österreichische Widerstandsopfer-Datenbanken erweitert. Archivalia. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bkf3