Chat-Auskunft in Bibliotheken auf dem Rückzug

Es gibt aber noch einige. Funktionierende Links habe ich eingetragen in:

https://liswiki.org/wiki/Chat_reference_libraries#Germany
[18.12.2019 eingestellt, Archivierung http://archive.md/8HRoo oder Internet Archive]

Welche habe ich übersehen?

12.7.2018 Danke für die Auskünfte, auch in INETBIB! Sara Sarchiello (Auszubildene FaMI an der Universitätsbibliothek Dortmund) hat sogar eine Liste für mich erstellt:

– UB TU Clausthal [nur für Uni-Angehörige]
– UB TU München
– UB Leipzig
– UB Mannheim
– UB RWTH Aachen [nur über die RWTH App, Nichtuniangehörige müssen über Studium / Direktfeedback / Universitätsbibliothek gehen]
– UB Bielefeld
– UB TU Dortmund (nicht mehr mit LivePerson sondern mit Mibew Messenger)

Auf meine Frage in INETBIB wurde auch ein Schweizer-Auskunftschat (aus dem OPAC heraus) genannt:

http://swissbib-baselbern.blogspot.com/2017/07/antworten-auf-ihre-fragen-wir-helfen.html

In diesem Chat erhielt ich von einer freundlichen Bibliothekarin auch den Hinweis auf einen Chat aus dem Bereich öffentlicher Bibliotheken:

Kornhausbibliotheken Bern

Den gibt es erst seit einigen Wochen. Zitat aus einer Mail: “Unsere Kundinnen und Kunden sind immer vernetzter, gewohnt überall Informationen einholen zu können und rasch unkomplizierte Antworten zu erhalten. Mit dem Mailverkehr ist das nicht immer möglich. Deshalb haben wir uns entschlossen einen Bibliotheks-Chat einzuführen.”

13.7.: Die Stadtbibliothek Springe fordert auf “Schreiben Sie uns”. Gemeint ist: chatten Sie mit uns. (Danke an BD)


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Chat-Auskunft in Bibliotheken auf dem Rückzug“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search