Deutsche Psalter-Fragmente aus Stralsund und Hamburg am Leipziger Handschriftenzentrum zusammengeführt

https://blog.ub.uni-leipzig.de/deutsche-psalter-fragmente-aus-stralsund-und-hamburg/

“Das Besondere an dem Hamburg-Stralsunder Psalter ist, dass wir hier einen der extrem seltenen Fälle vor uns haben, in denen eine Handschrift, die zur Makulierung vorgesehen war, noch in großen Teilen erhalten ist und dass wir durch sie einen Einblick erhalten, wie Makulierung von mittelalterlichen Handschriften vor sich gehen konnte: Zumindest in diesem Beispiel wurde die Handschrift nicht auf einen Schlag „verarbeitet“, sondern sie wurde wohl über einen längeren Zeitraum Blatt für Blatt zerschnitten.”


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search