Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

e-manuscripta.ch, Plattform für digitalisierte handschriftliche Quellen aus Schweizer Bibliotheken und Archiven

Eigenartig, dass keinerlei Abgrenzung gegenüber e-codices (Mittelalter und frühere frühe Neuzeit?) erfolgt.

http://www.e-manuscripta.ch

“Auf der Plattform http://www.e-manuscripta.ch können ab sofort Handschriften und Archivalien aus mehreren Jahrhunderten online eingesehen werden. Dokumente von Erasmus von Rotterdam, Richard Wagner und Albert Einstein sind dort ebenso zu entdecken wie der Nachlass des Geologen Arnold Escher von der Linth, Gelehrtenkorrespondenz um den Basler Arzt Felix Platter oder das Archiv der Allgemeinen Musik-Gesellschaft Zürich.

http://e-manuscripta.ch ist ein Kooperationsprojekt der Universitätsbibliothek Basel mit der ETH-Bibliothek und der Zentralbibliothek Zürich und schliesst eine Lücke im digitalen Angebot dieser Institutionen.”

Es geht, wie es weiter heißt, um “handschriftliches Material der Neuzeit”

Gerold Edlibachs Chronik könnte man aber ebenso in http://e-codices.ch erwarten:

http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-1008

Und … ich sage nur: Wickiana.

http://www.ub.unibas.ch/ub-hauptbibliothek/newsdetail/?no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=343&cHash=a03f6a2272be35b587f4e553c79056d4


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (21. März 2013). e-manuscripta.ch, Plattform für digitalisierte handschriftliche Quellen aus Schweizer Bibliotheken und Archiven. Archivalia. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bkcc


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.