“auf dem österreichischen Handschriftenportal manuscripta.at können Sie nun den Katalog der Handschriften von St. Peter in Salzburg aus dem Anfang des 20. Jh. einsehen:
Augustin Jungwirth, Katalog der Handschriften des Stiftes St. Peter in Salzburg (handschriftlich auf Karteikarten). [Salzburg 1910-1912]
1) als Volldigitalisat (3.325 JPG-Dateien) über unsere Digitale Sammlung: http://manuscripta.at/diglit/jungwirth
2) als PDF-Datei für jede einzelne Handschriftensignatur beim jeweiligen Eintrag, z.B. a I 13: http://manuscripta.at/?ID=37933
Gegenwärtig ist es aus finanziellen Gründen leider nicht möglich, dem Katalog ein Datenset beizugeben, um ihn vollständig durchsuchbar zu machen. Dennoch hoffen wir, mit dem Digitalisat Forschungsarbeiten zu den Handschriften der Erzabtei St. Peter zu erleichtern.” (DISKUS-L)
Falls man wie ich das Pech hat, dass die Bibliothek keine Lust auf eine Auskunft hat, wartet man – Jahre – vergeblich auf Antwort, da ist der Jungwirth-Katalog wenigstens ein Notbehelf. Eine Anfrage vom 15. Mai 2014 von mir blieb bislang unbeantwortet.
Gut zu wissen, dass ich da nicht der einzige bin. Ich habe nun sicherlich zig Email und vergebliche Anrufe über einen Zeitraum von mehreren Monaten hinter mir, ohne auch nur eine Absage meiner Anfrage zu erhalten. Ich finde das etwas befremdlich.