Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vollltextsuche in den Digitalen Sammlungen der LB Detmold

http://www.llb-detmold.de/aktuelles/aktuelles-detail/article/volltextsuche-in-den-digitalen-sammlungen.html

“Ab sofort können Sie in den Digitalen Sammlungen bei neueren Schrifttypen (Antiqua) nicht nur in den Titel- und Strukturdaten, sondern auch im Volltext suchen.
Die ersten 8000 Seiten haben die Texterkennung bereits durchlaufen.”

Was fehlt, ist eine Metasuche der diversen Volltextsuchen in Digitalen Sammlungen (insbesondere nach dem semantics-Modell).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (25. März 2013). Vollltextsuche in den Digitalen Sammlungen der LB Detmold. Archivalia. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bkbu


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Vollltextsuche in den Digitalen Sammlungen der LB Detmold“

    1. Klar Je mehr Metasuchen zu wissenschaftlich wichtigen Volltextsuchen siehe

      ?p=9726

      es gibt, um so besser. Derzeit gibt es meines Wissens keine einzige. Und Google kommt ja auch nicht an die OCR-Volltexte heran (abgesehen von z.B. der UB Heidelberg, die aber nicht Visual Library nutzt).

      OCR-Volltexte von Retrodigitalisaten sind ebenso wie Volltexte von OA-Repositorien eine völlig unterschätzte wissenschaftliche Ressource.

      Wenn Visual Library eine solche Volltextsuche über alle beteiligten Digitalen Bibliotheken realisieren würde, wäre das wirklich bahnbrechend.

    2. In der Tat: sehr sinnvoll Wir haben das schon häufiger intern diskutiert und technisch bereits eine Lösung vorbereitet, um entsprechende Metasuchen zu realisieren:

      http://visuallibrary.net/sru?operation=searchRetrieve&query=vl.fulltext%3DLuther

      Allerdings ist das Format zur Übertragung von Volltextinformationen noch nicht standardisiert und wir nutzen deshalb eine proprietäre Erweiterung. Man könnte also Ihre Anregung Bibliotheken aufgreifen und über diese eine Metasuche ermöglichen.

      Im Rahmen der Weiterentwicklung des DFG-Viewers ist übrigens geplant, ein Format zur SRU-Abfrage von Volltexten in Retrodigitalisierungssammlungen zu spezifizieren. Damit wäre dann eine Metasuche über alle Portale möglich, die diesen (DFG-)Standard anwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.