Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Lauchheims Stadtpatron St. Ulrich erinnert an Stadtprivileg 1431

“Schon im Mittelalter war der 4. Juli für Lauchheim ein Feiertag. Denn er war der Namenstag des heiligen Ulrich, des Patrons der katholischen Diözese Augsburg. An einem solchen Tag gehörte es zum guten Ton für die Oberherrschaft, Gnadenerweise zu erteilen. Im Jahr 1431 erhielt Lauchheim das Stadtrecht zugesprochen. Das Recht wurde allerdings erst einen Tag nach dem Ulrichstag, also am 5. Juli 1431, verliehen.

Der Stadtfeiertag am 4. Juli entstand im 19. Jahrhundert, als der Lauchheimer Veteranenverband einen Gedenktag an die Gefallenen der Kriege gegen Napoleon stiftete. An diesem Tag standen ein gemeinsamer Kirchgang, das Gedenken an die gefallenen Soldaten sowie ein Frühschoppen und ein Mittagessen auf dem Programm, wie es heute noch üblich ist. Der Kirchgang mit der Bürgerwehr ist übrigens der persönliche Höhepunkt für Bürgermeisterin Andrea Schnele: „Es macht mich stolz und glücklich, Bürgermeisterin einer Stadt mit Tradition zu sein.“ Seit den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wird das Kinderfest ebenfalls am 4. Juli abgehalten.”

https://www.schwaebische.de/landkreis/ostalbkreis/lauchheim_artikel,-b%C3%B6llersch%C3%BCsse-wecken-die-lauchheimer-_arid,10895606.html

“Die Zuwendungen aus der Hermann-Hackspacher-Stiftung an Vereine und die Verleihung der Stadtmedaille für besondere Leistungen an Alfred Vetter sind die Höhepunkte beim Frühschoppen des Stadtfeiertags in Lauchheim gewesen.

Auf dem Marktplatz begrüßte Bürgermeisterin Andrea Schnele viele Ehrengäste, die vom Frauenteam der Stadtverwaltung mit Stadtfeiertagsmanagerin Elisabeth Surek an der Spitze bewirtet wurden.

Im Gottesdienst erbat Pfarrer Pius Adiele den Schutz des Stadtpatrons, des Heiligen Ulrich, an dessen Namenstag, dem 4. Juli, sich Lauchheim seiner Stadterhebung im Jahr 1431 erinnert. Im Ulrichslied dankte ihm die Gemeinde für seinen Schutz „als Krieg und Feinde Land und Volk bedrohten“. ”

https://www.schwaebische.de/landkreis/ostalbkreis/bopfingen_artikel,-stadtfeiertag-in-lauchhheim-_arid,10896821.html

Stadtpatrone in Archivalia:
https://archivalia.hypotheses.org/?s=stadtpatron&submit=Suchen

29.8.2023 Sebastian seit 1656 als Lauchheimer Patron: Gerlach 1907, S. 258 (Internet Archive).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (6. Juli 2018). Lauchheims Stadtpatron St. Ulrich erinnert an Stadtprivileg 1431. Archivalia. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c7qm


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.